Machen wir ein Buch?

Reise, Sachbuch, Belletristik ...?
Alle interessanten Themen;
alles was bewegt.

Hier geht´s weiter!

Véretz/Bléré

Body: 

Im TAL DES CHER VON TOURS BIS CHENONCEAU

Bewegen wir uns nun von Tours in Richtung Süden. Nach der Überquerung des Cher links Richtung Saint-Avertin auf der N 76.

VERETZ

Véretz ist ein malerischer Ort auf einer grünen Anhöhe in einer Flußbeugung des Cher. Paul-Louis Courier besaß hier das Gut namens la Chavonnière, das noch heute etwas höher gelegen zu sehen ist. Ganz in der Nähe, im Wald von Larçay, wurde der berühmte Pamphletist auf mysteriöse Weise ermordet. Oberhalb der Route nationale befinden sich die Wirtschaftshäuser des ehemaligen Schlosses (13. Jh.), das im letzten Jahrhundert rekonstruiert wurde. Wieder zurück über den Fluß und dann sofort rechts (Richtung »Le Port«). Eine kleine Straße führt entlang des Cher bis zum 1 km entfernten Vieux Moulin, von wo sich ein wunderbarer Blick auf Véretz bietet.

Zurück am linken Ufer nehmen wir die N 76 bis Azay-sur-Cher. Den Autofahrern unter unseren Lesern empfehlen wir hier, ihr Gefährt im Ort stehenzulassen und zu Fuß einen kleinen Ausflug flußaufwärts des Cher zu unternehmen. Natürlich kann man hier auch mit dem Auto herfahren. Dies würde aber die herrschende Idylle und Ruhe beeinträchtigen. Auf der einen Seite der Fluß, auf der anderen die sanften Hügel mit kleinen Landsitzen und Schlössern: Le Coteau, Leugny, Beauvais und das mit seinen zwei mächtigen Rundtürmen etwas ältere Nitray. Letzeres ist vom 15. Juni bis zum 15. September täglich von 9-12h und von 14-19h der Öffentlichkeit zugänglich: Besichtigung der Weinkeller, das Schloß besitzt einen eigenen Wein, der Kapelle, des Schloßpavillons aus dem 15. Jh., des Parks und des Küchengartens.

Wer noch Energie hat, läuft bis Bléré.

BLERE

Bléré, ein ehemaliger Flußhafen, wurde mit dem Aufkommen des naturverbundenen Tourismus wiederentdeckt. Von hier aus läßt sich die Umgebung erkunden.

Kost & Logis

Camping municipal la Gâtine: rue du Commandant-Lemaître, Tel.: 47 57 92 60. Am linken Ufer des Cher Richtung Chenonceaux. Einlaß vom 15. März bis zum 15. Oktober. Ein schattiger und gut ausgestatteter Campingplatz mit Grünflächen und Sportmöglichkeit: Tennis, Schwimmbad, Minigolf, etc.

Hôtel du Cher: 9, rue du Pont, Tel.: 47 57 95 15. Vor der Überquerung des Flußes links in der Nähe der Brücke.Ganzjährig geöffnet. Das kleine, einfache Hotel verfügt über 18 Zimmer mit oder ohne Dusche oder Bad. Restaurant und Bar im Erdgeschoß.

Hôtel-restaurant du Cheval Blanc: 5 pl Charles Bidault, Tel.: 47 30 30 14, Fax: 47 23 52 80, le.cheval.blanc.blere@wanadoo.fr, www.lechevalblancblere.com. Sonntagabends und montags geschlossen, außer im Juli und August. Das gemütliche Hotel in einem stilvollen Gebäude aus dem 17. Jh. besitzt einen bezaubernden Innenhofgarten, wo im Sommer das Essen serviert wird sowie dreizehn wirklich komfortable Zimmer. Im Restaurant hängt die Küche von der Jahreszeit ab.

La Sarrasine: 21, rue du pont, Tel.: 47 30 33 52, Fax: 47 30 37 49. Die halbe Straße ist Fußgängerzone. Der Speisesaal mit Balken, Wänden in verblichenem Blau und entsprechendem Teppichboden sowie Stofftischtücher strahlt im hohen Maß Gemütlichkeit aus. Trotz der vor allem am Montag zahlreichen Gäste, bewahrt die Wirtin stets ein Lächeln auf ihrem Gesicht wie auch ihren Humor bei gleichzeitig schneller und zuvorkommender Bedienung. Salate, Crêpes, drei verschiedene Fleischgerichte, Omelettes ...

Auf Erkundungstour

– Die Kirche: achteckiger Turm aus dem 18. Jh. Sie entstand im 15. Jh. aus zwei Kapellen, die durch eine Gasse getrennt waren. Diese bildet heute das Kirchenschiff. Einige Überreste sind noch sichtbar.

– Place de la République: von de Seigné erbaute Grabeskapelle mit einer kuriosen Kuppel des Laternenturms. Die Schatzkammer der königlichen Artillerie stammt aus dem 16. Jh.

– Im Zentrum einige hübsche Gemäuer aus dem 15. und 16. Jh.