Machen wir ein Buch?

Reise, Sachbuch, Belletristik ...?
Alle interessanten Themen;
alles was bewegt.

Hier geht´s weiter!

Umgebung

Body: 

Saumur

Sehenswürdigkeiten

In der nahen Umgebung

– Musée du Moteur: 18, rue Alphonse Cailleau, Bagneux, 49400 Saumur, Tel: 41 50 26 10, musee.moteur@worldonline.fr. In einem südlichen Vorort Saumurs. Hinter dem pont Fouchard rechts. Einlaß vom 1. November bis 30. Mai von Dienstag bis Mittwoch von 14-18h und von Donnerstag bis Samstag von 9-12h und von 14-18h. Am 22. Dezember und 25. Januar geschlossen. Für Motorenliebhaber eine beträchtliche Sammlung Motoren zwischen einem und zwölf Zylindern, 800 g bis 21 t schwer aus der Zeit von 1898 bis in unsere Tage.

– Le Dolmen de Bagneux: 56, rue du Dolmen, Bagneux, Tel: 41 50 23 02, Fax: 41 50 54 26, dolmensaumur@wanadoo.fr, www.saumur-dolmen.com. Besichtigung zwischen 9 und 19h (18h von Oktober bis März). Vom 20. Dezember bis zum 5. Januar geschlossen. Ein 5.000 Jahre alter, 500 Tonnen schwerer, gewaltiger Dolmen. Acht Steine stützen vier enorme Platten mit einer Oberfläche von 90 m2.

– Le Musee du Champignon: Route de Gennes, St-Hilaire-St-Florent, 3 km von Saumur entfernt an der D 751 Richtung Gennes-Angers. Tel: 41 50 31 55, Fax: 41 50 61 94, info@musee-du-champignon.com, www.musee-du-champignon.com. Führungen: täglich von 10-19h vom 1. Mai bis zum 30. September (im März, April, Oktober und November bis 18h). Wer wußte schon das 70 % der französischen Champignons aus Saumur stammen? Der Tuff in der Region um Saumur diente als Baumaterial für die ersten Häuser, Schlösser und Abteien. Jahrhundertelanger Abbau hinterließ beinahe 1.200 km lange Felsgalerien, von denen heute mehrere hundert Kilometer der Champignonkultur gewidmet sind. In diesem Museum ist alles über die Geschichte des Schieferbaus, die Methoden der Tuffgewinnung vergangener Zeiten, den Zyklus der Champignonkultur, das geheimnisvolle Myzelium, dem wir den Feldchampignon verdanken und die verschiedenen Kulturen (shii-take, Austernpilze) zu erfahren. Fossilien und kleine Videoschau. Etwas Warmes zum Anziehen bei bis zu 80 % Feuchtigkeit und einer konstanten Temperatur von zwölf Grad schadet nichts.

– Château de Boumois: in Saint-Martin-de-la-Place. Tel.: 41 38 43 16. Einlaß von Palmsonntag bis Allerheiligen von 10-12h und von 14-18h (dienstags geschlossen). Im Juli und August täglich von 10-18.30h. An diesem eleganten Schloß aus dem 15.-16. Jh. wird der Übergang von Gotik zu Renaissance deutlich. Beachtliche Sammlung alter Waffen. Der malerische Ziergiebel stammt aus dem 17. Jh.