Machen wir ein Buch?

Reise, Sachbuch, Belletristik ...?
Alle interessanten Themen;
alles was bewegt.

Hier geht´s weiter!

Teurer

Body: 

Übernachten in Tours

Hotels in der Stadt an der Loire

Unterkünfte

Mittlere Preislage

Hôtel Moderne: 1-3, rue Victor-Laloux, Tel.: 47 05 32 81. Auf dem Weg von der Place du Maréchal-Leclerc zum Rathaus ist die Rue Victor-Laloux die zweite Straße parallel zur Rue de Bouffon. Das Hotel an der Ecke der Rue des Minimes in einem absolut ruhigen Viertel ist ein schönes Beispiel für den Baustil in Tours. Von den dreiundzwanzig Zimmern verfügen zwölf über ein Bad, hinzu kommen Telefon, Fernseher und Minibar. Die Zimmer sind gepflegt und – auch wenn einige Zimmer eines neuen Teppichbodens bedürften und die Tapeten nicht vom letzten Schrei sind – ist die Atmosphäre urgemütlich. Um den Genuß perfekt zu machen, läßt der Hotelchef Monsieur Malliet, Frohnatur und Feinschmecker in einem, niemand sonst an seine Kochtöpfe heran. Eine schmackhafte, herzhafte Küche. Halbpension möglich. Sonntags ist das Restaurant außerhalb der Saison geschlossen.

Hôtel des Châteaux de la Loire: 12, rue Gambetta, Tel.: 47 05 10 05, Fax: 47 20 20 14. Betriebsferien vom 15. Dezember bis zum 15. Januar. Zu Fuß von der Place Jean-Jaurès über die Rue Nationale dann die zweite Straße links. Mit dem Auto die dritte Straße links (Rue Néricault-Destouches), dann gleich wieder links (Rue de Clocheville) und wieder links, um sich auf der richtigen Seite der Rue Gambetta zu befinden. Beim Ausladen sollte die Warnblinkanlage angeschaltet und danach das Auto geparkt werden, das an dieser Ecke nicht stehenbleiben sollte, ein für allemal! Jedenfalls liegt die Rue Gambetta erfreulich zentral und die Begrüßung fällt freundlich aus. Das geräumige, saubere Hotel besitzt 28 Zimmer mit Bad und vier mit Dusche (WC auf der Etage).

Hôtel Gambetta: 7, rue Gambetta, gegenüber dem vorgenannten Hotel, Tel.: 47 05 08 35, Fax: 47 38 03 84. Die meisten Zimmer dieses schönen, alten Gebäudes gehen auf den langen, rechteckigen Innenhof. Die Bodenschwellen, die unregelmäßige Form der Zimmer, die Farbtöne und weitere kleine Details verleihen diesem Hotel eine eigene Note, das über 38 nicht immer große, dafür aber komfortable, ruhige, gepflegte Zimmer verfügt. Die Atmosphäre ist von Warmherzigkeit geprägt.

Au Relais Saint Eloi: 8, rue Giraudeau, Tel.: 47 38 18 19, Fax: 47 39 05 38. Haltestelle: »Saint-Éloi« Mit dem Auto bis zum Ende des bd. Béranger (chapelle Saint-Éloi) und dann links. Anders als die meisten Hotels der Kette Relais Bleus, hat dieses den Vorteil einer verhältnismäßig günstigen Lage: zehn Minuten bis zur Altstadt oder der Place Jean-Jaurès und der Rue Nationale, dem Hauptgeschäftszentrum und Vergnügungsviertel der Stadt. Das Hotel verfügt über 56 schallisolierte Zimmer in Pastellfarben nach Wunsch mit Bad, Telefon, Minibar und Fernseher mit zwei europäischen Kanälen. Kurzum, alles schön und gut, wenn nur etwas Atmosphäre vorhanden wäre. Wir erwähnen es für die Berufsreisenden unter unseren verehrten Lesern, die dort, was den Komfort anbelangt, voll und ganz auf ihre Kosten kommen werden. Ein Privatparkplatz ist vorhanden. Im Restaurant werden Menüs angeboten. Kreditkarten akzeptiert.

Komfortabler

Hôtel Kyriad Tours Centre Le Royal: 65, av. de Grammont, Tel.: 47 64 71 78, Fax: 47 05 84 62, contact@kyriadtours.com, www.kyriadtours.com. Etwas exzentrisches, schlicht gebautes, modernes Hotel mit freundlicher Atmosphäre, ca. 800 m von der Place Jean-Jaurès. Schlaf- und Eßzimmer sind im Stil Louis XV. und Louis XVI. eingerichtet, aber nicht kitschig und natürlich herrlich komfortabel. Alle fünfzig Zimmer besitzen Bad, Fernseher und Telefon. Privatparkplatz.

Noch mehr Luxus

Hôtel de l´Univers: 5, bd. Heurteloup, Tel.: 47 05 37 12, Fax: 47 61 51 80, www.hotel-univers.fr. Beinahe dem Rathaus gegenüber. Dieses Hotel aus der Belle Époque ist das älteste in Tours, und nicht wenige berühmte Persönlichkeiten wohnten unter seinem Dach. Dies geht schon aus den Seiten des goldenen Buches hervor.

Wer weiß, vielleicht räkelt man sich im Bett von König Alphons XIII., in jenem des Filmregisseurs Abel Gance oder gar in dem Churchills. Alle neunundachtzig Zimmer sind unterschiedlich und enthalten zum Teil stilvolle, alte Möbel. Kurzum ein Schmuckstück, das die stolzen Preise rechtfertigt: Hinzu kommt ein ausgezeichnetes, aber teueres Restaurant mit regionaler Küche. Dagegen praktiziert die Hotelbar erschwingliche Preise (vgl. »Essen«).