Machen wir ein Buch?

Reise, Sachbuch, Belletristik ...?
Alle interessanten Themen;
alles was bewegt.

Hier geht´s weiter!

Speisen/Logis

Body: 

Blois und Umgebung

CANDE-SUR-BEUVRON (41120)

An derselben Straße nach Blois (D 751), in 6 km Entfernung von Chaumont-sur-Loire und von mehreren Flüssen umgeben: dem Beuvron natürlich, aber auch dem Cosson und der Loire. Der Hafen war sogar einmal mit der Loire verbunden. Heute geht es ruhig zu in Cande, das zm Beinevertreten einlädt. Zu sehen gibt es eine Töpferei und eine ehemalige Schäferei, aber in erster Linie ist Cande wohl ein willkommener Aufenthalt für alle, die nicht in Blois übernachten möchten.

Eine nützliche Adresse (immerhin!)

  • S. I.: (Syndicat d´initiative): Tel./Fax: 54 44 00 44. Auskünfte von Ende April bis Ende September.
  • Übernachtung und Verpflegung

    Le Court-au-Jay: M. und Mme Marseault. Information und Reservierung unter Tel.: 54 44 03 13, letcl.marseault@wanadoo.fr. Ebenfalls auf einem Bauernhof; zwei erst kürzlich neu hergerichtete Zimmer, eines mit Dusche, das andere mit Bad und WC. Einheitspreis mit Frühstück und Postkartenblick auf Land, Wald und Dorf. Die gastfreundlichen Eigentümer sammeln hübsche Trockensträuße.

    Nobler

    La Caillère: 36, Route des Montils. Tel. 54 44 03 08, Fax: 54 44 00 95, lacaillere@mageos.com. Außerhalb der Saison mittwochs und sonntagabends geschlossen, zusätzlich vom 10. Januar bis zum 1. März. Das gefällige kleine Hotel wirkt wie ein Landhaus, das von geschmackvollen Städtern eingerichtet wurde, und gehört zur Kette »Châteaux-Hôtels Indépendants«. Ein anziehender Garten, aber nur sechs Doppelzimmer. Vorbestellen sollte man in jedem Fall.

    BLOIS (41000)

    Die Stadt lehnt sich gleich einem Amphitheater gegen die Hänge über der Loire. Ein großer Teil wurde während des Krieges stark beschädigt, und die Neubauten wurden so angelegt, dass der Blick auf das Schloß völlig frei bleibt. Schließlich ist der Bürgermeister kein anderer als der französische Minister für Kultur Jack Lang. Dennoch besitzt Blois noch alte, winklige Gassen, die sich in unvorhersehbaren Kurven die steilen Uferhänge hinaufwinden. Die heutige Hauptstadt des Départements Loir et Cher war aber auch schon Mittelpunkt der französischen Renaissance, wie das prachtvolle Schloß bezeugt, in dem die Weichen für etliche bedeutungsvolle Momente der französischen Geschichte gestellt wurden.

    Brauchbare Adressen

  • Fremdenverkehrsbüro: 23, place du château. Tel.: 54 90 41 41, Fax: 54 90 41 48, info@loiredeschateaux.com. Für Reservierungen: Tel.: 54 90 41 42, Fax: 54 90 41 49, resa@loiredeschateaux.com, www.loiredeschateaux.com.
  • Autovermietung: Europcar Tel.: 54 43 22 20, Fax: 54 43 23 24, www.europcar.fr
  • Windsurfen, Tennis und Wasserski: am 150 ha großen Loire-See.
  • Rundflug über die Loire-Schlösser: Aérodrome de Blois-Le-Breuil. Tel.: 54 56 16 12, info@loire-valley-aviation.com, www.loire-valley-aviation.com. 16 km nordwestlich von Blois. Der halbstündige Flug für drei Personen führt über Blois, Chambord und das Schloß von Ménars. Wer andere Wünsche hat, bringt einfach seine persönliche Route mit, etwa um bestimmte Schlösser zu abzulichten usw. Auch ein Hubschrauber steht zur Verfügung, er fliegt über Chenonceau, Cheverny, Chambord und Ménars. Auskünfte auch im Fremdenverkehrsamt (s.o.). Nur im Juli und August.
  • Übernachtung

    Le Savoie: 6, Rue Ducoux, Tel.: 54 74 32 21, Fax: 54 74 29 58, hotel.le.savoie@wanadoo.fr, www.lesavoie.activehotel.com. In Bahnhofsnähe mit Familienatmosphäre, schnuckligen, sauberen Zimmern mit Dusche, WC und TV.

    Ibis Blois Centre: 3, Rue Porte-Côté. Tel.: 54 74 01 17, Fax: 54 74 85 69, 100 m vom Schloß. Die altmodische Eingangshalle hat´s uns angetan. Ein Frühstücksbüffet wird angeboten.

    Um Blois herum

    Château de Nanteuil: 41350 Huisseau-sur-Cosson. Tel.: 54 42 61 98; Fax: 54 42 37 23, www.chateau-nanteuil.com. Zwei Kilometer südlich von Blois führt die D 33 nach Chambord. Die folgenden drei oder vier Kilometer sind ausgeschildert. Montags, dienstagmittags und im Januar geschlossen. Reich muß man nicht sein, ein angejahrtes, aber einwandfreies Zimmer für zwei hat seinen Preis, wobei man im Sommer auf Halbpension besteht. Das Schloßhotel wird von den Eigentümern geleitet, trotzdem mußten wir mitten im August einige Tiefpunkte zur Kenntnis nehmen wie angeschmutzte Tischtücher, nachlassende Qualität bei einigen Gerichten ... Das Hauptgebäude aus dem 16. Jh. ist umgeben von einem 3 ha großen Park samt Fluß und Tretboot. Die Wände des Speisesaals hängen voll mit Familienporträts und -erinnerungen, abgeboten werden Menüs und Fischspezialitäten wie das Lachsschnitzel mit Schnittlauch.

    La Villa Médicis: in Macé, 41000 Saint-Denis-sur-Loire. Tel.: 54 74 46 38, Fax: 54 78 20 27. An der N 152, 3 km westlich von Blois in Richtung Ozean. Das Schlößchen aus dem 18. Jh. besitzt ebenfalls seinen Park sowie einfache, aber gemütliche Gästezimmer mit großen, weichen Betten. Auf Vorbestellung wird der Gast auch rundum bekocht. Aufgetischt wird Frisches aus der Gegend: Spargel, Ente ...

    Wenn der Magen knurrt

    La Garbure: 13, Rue Robert-Houdin, in der Altstadt. Tel. 54 74 32 89. Mittwoch- und Samstagmittag geschlossen. In einem winzigen Kellerraum serviert eine nette junge Mannschaft ihre leckere Küche des Südwestens: Zum Beispiel Entenfilet, Tripoux, das sind Innereien mit Hammel- und Kalbfleisch, eine Auvergner Spezialität, Cassoulet, ein Geflügel-Hammel-Schwein-Ragout mit weißen Bohnen, Entenlaberpastete, und natürlich die Garbure, einen Gemüseeintopf mit Entenfleisch. Einfach, reichhaltig, gelungen. Unbedingt vorbestellen!

    Au Bouchon Lyonais (chez Georges): 25, Rue des Violettes, in der Altstadt. Tel.: 54 74 12 87, www.chez.com/alsavy. Montags und sonntags geschlossen, im Juli und August auch am Sonntagabend geöffnet. In dem kleinen, gefälligen Lokal wird gute bodenständige Küche geboten. Sie enthalten z.B.: einen Aufschnitteller, Entenfilet in altem Wein, Käse und Nachtisch. Eine sichere Sache.

    Le Relais des Gardes: 52, Rue de la Foulerie. Tel.: 54 74 36 56. Geöffnet bis 23h, Montag Ruhetag. Gemütliche Crêperie in der Altstadt zu Füßen der Kathedrale, mit einer breiten Auswahl an quicheartigen Kuchen (Galettes): mit Krabben, Räucherlachs oder provençalisch. Zum Abschluß eine Crêpe mit Ananas und Rum oder mit Nußcreme.

    – Samstagmorgens raten wird zu einem Bummel über den Markt in der Altstadt, um einen der Ziegenkäse davonzutragen.