Machen wir ein Buch?

Reise, Sachbuch, Belletristik ...?
Alle interessanten Themen;
alles was bewegt.

Hier geht´s weiter!

Ausflüge

Body: 

GATINE TOURANGELLE

Nördlich von Tours

Ausflüge an der Loire

Abbaye de la Clarté-Dieu: westlich von Saint-Paterne-Racan. Einen Kilometer an der D 54 Richtung Château-La-Vallière und dann rechts abbiegen. Die kleine Straße führt in ein immer schmaler werdendes, bewaldetes Tal. Von einem Parkplatz aus gelangt man rechts über einen unbefestigten Weg zu einem Bauernhof inmitten der bedeutenden Reste einer Zisterzienserabtei (14.-18. Jh.), die im 13. Jh. gegründet wurde.

Eigentlich kann sie nicht besichtigt werden. Wer sich jedoch im Hintergrund hält, kann einen Blick auf die Abtei werfen. Ein melancholischer, einnehmender Ort.

Château-La-Vallière: weiter an der D 54. Das Städtchen in Hügellage über dem Étang du Val Joyeux und von Wäldern umgeben eignet sich für einige Tage Aufenthalt.
Camping du Lac: unmittelbar rechts hinter der Brücke über dem Fluß. Tel.: 47 24 04 93. Aufnahme vom 1. April bis zum 30. September. Ein erfreulich schattiger, grasbewachsener Zeltplatz, nur ein paar Schritte von See und Strand entfernt: Windsurfing, etc.

Ausflug bis zu der Schloßruine des Château de Vaujours: von Château-La-Vallière an der D 749 Richtung Chanay-sur-Lathan im Süden und nach 1 km links abbiegen. Den Schildern folgen. Die Straße führt durch den Wald und hinter dem Weiler hinab in ein sumpfiges Tal, wo sich einige Mauerreste des mittelalterlichen Schlosses abheben. Im Frühjahr erschwert der wilde Pflanzenwuchs den Zugang.

Savigné-sur-Lathan: 13 km südlich des Château-La-Vallière. Dieser freistehende, außergewöhnliche Weiler ist das Überbleibsel einer von Wassergraben, die der Lathan speist, umgebenen Festung aus dem 16. Jh. Eine Straße rund um den Weiler ermöglicht es, die kleinen, über den Graben gespannten Brücken, fünf Türme, wobei einer in ein schönes Haus integriert ist, und einen Teil des Walls zu betrachten. Savigné beherbergt aber auch ein ansprechendes geologisches Museum, das Musée du Savignéen: Fossilien von Meerestieren, Versteinerungen, Reste des Meeres aus dem Tertiär, das die Region vor fünfzehn Millionen Jahren bedeckte. Eine völkerkundliche Abteilung mit rekonstruierten, bäuerlichen Inneneinrichtungen. Zutritt samstags, sonn- und feiertags vom 15. März bis zum 30. Juni und vom 16. September bis 15. November von 14.30-18h. Von Mittwoch bis Montag vom 1. Juli bis 15. September von 14.30-18h.

Cinq-Mars-La-Pile: 17 km südöstlich von Savigné und 20 km westlich von Tours am rechten Loireufer. Der Ort verdankt seinen Namen der sagenumwobenen, römischen Säule aus Backstein, die einsam, oberhalb der Gemeinde und des Flusses in den Himmel ragt. Die besterhaltene der fünfundzwanzig römischen Säulen in Frankreich.
Schloß Cinq-Mars (13. Jh.) selbst, verlieh seinen Namen einem der Romane Alfred de Vignys. Einlaß vom 1. März bis zum 30. Oktober von 11-19h, Tel.: 47 96 40 49. Führungen nach Wunsch. Besichtigung des Parks, des Schloßgrabens und eines der beiden noch erhaltenen Türme. Die ganze Anlage überwuchert eine üppige Vegetation.http://chateau.fariniere.free.fr

Luynes: 9 km östlich von Cinq-Mars. Nach einem kleinen Abstecher nach Saint-Étienne-de-Chigny mit seiner zauberhaften Kirche führt die Straße das Engtal der Bresme hinauf. Links hinter dem Château de Beauvois fährt man rechts auf die D 49 und dann von oben nach Luynes hinein. Dies ermöglicht einen Blick auf das grandiose, strenge Schloß mit zahlreichen Türmen (keine Besichtigungen). Ein Streifzug durch das liebenswerte Städtchen ist der Mühe wert: steile Gassen, alte Gemäuer, eine Holzhalle.

Von Luynes aus an der D 6 Richtung Fondettes. Nach 1 km ist links der Weg zu dem römischen Aquädukt ausgeschildert. Mitten auf dem Land dreihundert Meter Säulen und Arkaden. Zurück auf der D6 und dann weiter bis zur Kreuzung mit der N 152 Richtung Tours.