Machen wir ein Buch?

Reise, Sachbuch, Belletristik ...?
Alle interessanten Themen;
alles was bewegt.

Hier geht´s weiter!

Dörfer

Body: 

NORDWESTEN DES ANJOU

Auch dieser Teil des Anjou mit einigen sehenswerten Schlössern und, an der Grenze des Départements in Noyant-la-Gravoyère, mit der denkwürdigen »Mine Bleue« läßt sich von Angers aus erkunden.

Château du Plessis-Macé: 2, Rue Bretagne, 49770 Plessis-Macé, südlich von Grez-Neuville, am Rande der N 162. Tel.: 41 32 67 93, Fax: 41 32 77 10. Einlaß von Juni bis September von 10-12h und von 14-18.30h. Im Mai von 13.30-18h. Im März, April, Oktober, November und Dezember von 13.30-17.30h. Dienstags (außer im Juli und August) geschlossen.

Das im 15. Jh. erbaute Schloß ähnelt vom ästhethischen Standpunkt aus eher einem Herrenhaus. Besonders originell ist der Haupttrakt des Schlosses im stumpfen Winkel. Die Verbindung von Schiefer und Tuff für Fensterecken und -einrahmung erweist sich als ausgesprochen elegant. Auffällig auch die spitzzulaufenden Luken und die anmutigen Fenster mit steinernen Fensterkreuzen oder Kielbogen. Von dem zierlichen Balkon über der spitzbogigen Tür wohnten die Schloßdamen einst den Turnieren bei. Karl VIII., Ludwig XI., Franz I., Heinrich IV. wie auch der Dichter Joachim du Bellay beehrten das Schloß mit ihrer Anwesenheit. Die Salle des gardes dominieren hohe Kamine. Die Holzempore der Kapelle aus dem Jahre 1460 ist im Flammstil gehalten. Zusätzlich ziert sie ein Glasfenster Merciers, des berühmten Plakatmalers aus der Nähe von Angers. Beim Festival von Anjou öffnet das Schloß seine Räume für zahlreiche unvergeßliche Veranstaltungen.

Château du Plessis-Bourré: in Ecuillé, nördlich von Angers. Tel.: 41 32 06 01, www.plessis-bourre.com. Im Juli und August täglich geöffnet von 10-18h. Den Rest des Jahres mittwochs geschlossen. Von April bis Juni und im September geöffnet von 10-12h und von 14-18h. Im Februar, März und von Oktober bis Mitte November bis 16.30h geöffnet. Am letzten Sonntag im Monat kann der Dachstuhl in Augenschein genommen werden.

Schloß Plessis-Bourré, das 1468 von Jean Bourré – seines Zeichens Finanzminister Ludwigs XI. und im Nebenberuf von der Alchimie begeistert – in der Rekordzeit von fünf Jahren erbaut wurde, zählt zu den schönsten Schlössern im Anjou. Sein Baustil zeugt vom Übergang von der Festung (mächtige Rundtürme, befestigtes Tor, Zugbrücke) zum Renaissanceschloß.
Die Fassade im Innenhof schmücken steinerne Fensterkreuze und feingearbeitete Luken. Im Innern bestechen vor allem die Kassettendecke mit atemberaubender Bemalung in der Salle des Gardes, das luxuriöse Mobiliar des Herrenschlafgemachs, der geräumige Salon, das Ratszimmer, etc.

Grez-Neuville: 1,5 km am Rande der N 162. Kleines Dorf mit einem gewissen Reiz, das als wichtiger Stützpunkt für die Flußschiffahrt fungiert. Bootsvermietung, darunter von Hausbooten. Auskunft: Anjou Plaisance Tel.: 43 95 14 42, Fax: 43 92 26 06. Auch Bootsfahrten auf der Mayenne oder der Oudon von anderhalbstündiger Dauer. An Bord der »Hirondelle« wird das Boot von der Stute Nougatine gezogen. Auskunft: L´Hirondelle, Le Moulin, 49220 Chenillé-Changé, Tel.: 41 95 10 83, Fax: 41 95 10 52, www.maine-anjou-rivieres.com

Le Lion-d´Angers: berühmt für sein Gestüt von nationalem Ruf.
Tel.: 41 95 86 55, Fax: 41 95 69 69, visite@lelion-hn.com, www.lelion-hn.com. Im Winter Vorführung von Hengsten und Geschirr. Öffnungszeiten und Termine sind telefonisch zu erfragen. Der Besuch nimmt etwa eine halbe Stunde in Anspruch.

Mitte Oktober findet im herrlichen, zwischen den beiden Flüssen gelegenen Park des Gestüts ein internationaler Wettbewerb statt.