Machen wir ein Buch?

Reise, Sachbuch, Belletristik ...?
Alle interessanten Themen;
alles was bewegt.

Hier geht´s weiter!

Champtoceaux

Body: 

Anjou

CHAMPTOCEAUX (49270)

Champtoceaux auf seinem Steilhang von achtzig Metern Höhe über der Loire grenzt an die Nachbarregion Loire Atlantique und ist von seiner Lage her mithin bevorzugt. Vom Aussichtspunkt bietet sich bei Sonnenuntergang ein außergewöhnliches Panorama. Champtoceaux war im Mittelalter eine Siedlung von zentraler Bedeutung mit einer mächtigen Festung. Diese wurde von Herzog Johann V. nach dem Ende des Erbfolgekrieges in der Bretagne dem Erdboden gleichgemacht. Von dieser Epoche zeugt heute vor allem das Eingangstor zu der befestigten Stadt, das sich jetzt in privater Hand befindet. Vom Dorfplatz aus führt ein ausgeschildeter Weg durch die Ruinen der Zitadelle. Zu deren Füßen liegt die ehemalige, befestigte Zahlstelle für Wegegeld.

  • S.I.: Le Champalud, hinter der Kirche, Tel.: 40 83 57 49, Fax: 40 83 54 73, tourisme@champtoceaux.fr, www.champtoceaux.fr. Zwischen April und Oktober täglich von 10-12.30h und von 13.30-18h geöffnet. Nur im Juli und August montags geöffnet. Hinter dem Gebäude beginnt die Promenade de Champalud, die unter anderem zum Aussichtspunkt führt.
  • Kost & Logis

    Camping Municipal: in Drain, vor Champtoceaux. Tel.: 40 98 20 30. Einlaß vom 1. Mai bis zum 30. September. Ein schattiger Campingplatz am Flußufer mitten im saftgrünen Gras.

    Le Champto´Loire: am Dorfeingang von Champtoceaux, Tel.: 40 83 50 39, Fax: 40 83 51 79. Freitags außerhalb der Saison geschlossen. Ein sauberes Hotel mit Restaurant.

    Hôtel Le Champalud: Promenade du Champalud. Tel.: 40 83 50 09, Fax: 40 83 53 81, champalud@tiscali.fr, www.lechampalud.fr.st. Das Restaurant bleibt mittwochs und von Mitte Dezember bis Ende Januar geschlossen. Ein renommiertes Restaurant im gemütlichen Dorfkern, in dem sich der halbe Ort trifft. Tischreservierung ist ein faktisches Muß. In der Woche wird ein Mittagsmenü angeboten, Käse, Dessert und Wein inbegriffen. Ein anderes Menü beinhaltet Hechtfilet in beurre blanc, oder Lachs in Blätterteig mit Dill, feine Kalbsniere, Erdbeeren und Kiwis mit Cointreau. Oder: Schneckenpastete, Kalbsfilet mit Austernpilzen. In der Woche werden auf Wunsch regionale Spezialitäten, die »balades en terroir« serviert. A la carte bietet das Restaurant Filets mit Honig und Trauben, Aalragout in rotem Burgunder, etc. Komfortable Zimmer sind mit Dusche (mit oder ohne WC) ausgestattet. Fahrradvermietung. Das Hotel verfügt über eines der besten Preis-Leistungsverhältnisse. Zur Krönung nach dem Essen säumt ein lauschiger Uferweg die Loire.

    Schon schicker

    Les Jardins de la Forge: am Dorfplatz, Tel.: 40 83 56 23, Fax: 40 83 59 80, www.jardins-de-la-forge.com. Sonntag- und dienstagabends, mittwochs sowie zwei Wochen im Oktober geschlossen. Das elegante Restaurant mit rein weißem Dekor und grau schimmerendem Gemäuer strahlt eine angenehme Frische aus. Die exzellente Küche bietet Menüs mit knusprigem Lammhirn, Petersfisch in Seeigelfett, gebratenem Butt, Taube mit Morcheln, Hasenrückenroulade, Zanderfilet in beurre blanc, Schnecken, etc.