Machen wir ein Buch?

Reise, Sachbuch, Belletristik ...?
Alle interessanten Themen;
alles was bewegt.

Hier geht´s weiter!

Kost/Logis

Body: 

Sympathisches Städtchen der Loire

SAINT-AIGNAN (41110)

Saint-Aignan am Ufer des Cher hat sich seinen mittelalterlichen Charakter bewahrt und beschert uns darüberhinaus ein Renaissanceschloß und eine bedeutende Stiftskirche sowie preisgünstige Unterkunftsmöglichkeiten und ein umfangreiches Freizeitangebot. Diese bescheidene Stadt voller Lokalkolorit gefällt uns ganz besonders gut.

Nützliche Adresse

  • S. I.: 60 rue Constant Ragot, an der Brücke am Stadteingang von Noyers-sur-Cher aus kommend. Zu erreichen unter Tel.: 54 75 22 85, Fax: 54 75 50 26 oder ot-valdecher@wanadoo.fr. Nur im Juli und August geöffnet von 10-12.30h und von 15-19.30h.
  • Kost & Logis

    Camping des Cochards: zwei Kilometer weiter an der Straße nach Seigy (D 17). Tel.: 54 75 15 59, Fax: 02 54 75 44 72, camping@lescochards.com, www.lescochards.com. Einlaß vom 1. April bis zum 15. Oktober. Der schattige Campingplatz in Flußnähe verdient seine vier Sterne und ist gut ausgestattet mit Duschen, Elektrizität, Waschmaschine, Spielsalon, etc. Petrijünger haben außerdem Gelegenheit zum Angeln.

    Hôtel-restaurant du Moulin: 7 rue de Novilliers, am Cher, unmittelbar hinter der Brücke. Tel.: 54 75 15 54. Ein junges, freundliches Ehepaar führt diesen einfachen Gasthof mit ruhigem Innenhof und einem Labyrinth von Gängen und Treppen, über welche die Gäste in die sauberen, gut durchlüfteten Zimmer gelangen. Die Zimmer mit gemeinsamem Bad kommen etwas günstiger als die mit eigener Dusche. Im Restaurant, das freitags, samstags und sonntagabends geschlossen ist, wird nur ein Menü serviert, Wein inbegriffen! Ideal für Rucksackreisende.

    Restaurant-Grill des Nouettes: 110 r Nationale, 41140 Noyers sur Cher. Tel.: 54 75 16 63, Fax: 54 75 48 21. Täglich geöffnet bis 23h. Diese sympathische, originelle Raststätte abseits der Straße am Kanal von Berry verfügt über eine ruhige Terrasse und einen riesigen Speisesaal mit amüsantem Dekor wie beispielsweise einer in die Wand eingelassenen Ente – der 2 CV natürlich, nicht der gleichnamige Schwimmvogel! Die einfache, ordentliche Küche ist preisgünstig. Im Sommer Grillspezialitäten, im Winter Sauerkraut.

    Mittlere Preislage

    Hôtel Restaurant Relais Touraine Sologne: in Noyers-sur-Cher an der großen Kreuzung zwischen Noyers und Saint-Aignan. Tel.: 54 75 15 23, Fax: 54 75 92 75. Dieses Hotel, das im Grünen versinkt, führt der freundliche Maxime Robert, Koch seit über fünfundzwanzig Jahren und Inhaber des Luxushotels »Clos du Cher«. Die Kreuzung ist zwar stark befahren, aber die meisten Zimmer gehen zum Innenhof. Im Sommer ist Halbpension unumgänglich. Die schmackhafte, traditionelle Küche des Restaurants kommt garantiert ohne Gefrorenes aus – so der Küchenchef.

    Etwas anspruchsvoller

    Le Clos du Cher: an der Straße nach Saint-Aignan, in Noyers-sur-Cher. Tel.: 54 75 00 03; Fax: 54 75 03 79. Die Zufahrt zu diesem Drei-Sterne-Hotel in einem ansprechenden, vorbildlich renovierten, alten Gebäude inmitten eines lauschigen Parks ist an der Kreuzung gegenüber des »Relais Touraine Sologne« zu finden. Die luxuriösen Zimmer mit Bad, WC, Telefon und Fernseher sowie Minibar sind mit stilvollen, alten Möbeln ausstaffiert. Der Preis richtet sich nach den Quadratmetern. Das Frühstück finden wir zwar teuer, aber üppig: Eier, Käse, Schmalz, etc. Wer es sich leisten kann, trifft hier auf eine friedliche, romantische Bleibe.

    Unterkommen und satt werden in der Umgebung

    Fremdenzimmer und Ferme-auberge: La Lionnière, Françoise und Frédéric Bouland, 41110 Mareuil-sur-Cher. Tel.: 54 75 24 99, Fax: 54 75 44 74. Fünf Kilometer westlich von Saint-Aignan an der D 17. In Mareuil hinter der Bäckerei links, dann weitere drei Kilometer den Schildern folgen. Der Bauernhof gleicht einem im Grünen verlorenen Weiler. Im Speicher finden sich zwei gemütliche Zimmer mit Bad und WC, Preis einschließlich Frühstück. Täglich außer montags werden mittags um 12.30h und abends ab 19.30h herzhafte Gerichte serviert. Allerdings nur nach Vormerkung. Ein Menü enthält einen Aperitif, zwei Vorspeisen, einen Hauptgang, Salat, Ziegenkäse und Dessert. Üppiger geht´s nicht. Spezialitäten: das gesamte Fleisch (Geflügel, Ziege, Lamm, Wild in der Saison) ist hausgemacht, die Fische (Aal, Zander, etc.) stammen aus dem Weiher des Anwesens. Auch Besichtigung des Hofes und Verkauf.