Machen wir ein Buch?

Reise, Sachbuch, Belletristik ...?
Alle interessanten Themen;
alles was bewegt.

Hier geht´s weiter!

Abends

Body: 

Abends ausgehen in Orléans

Etwas unternehmen

Auf ein Glas

La Chancellerie: siehe »Essen« Das Lokal par excellence der Stadt schwimmt wegen seiner privilegierten Lage, des unvergänglichen Dekors, seiner stilvollen – aber langsamen – Bedienung sowie des leckeren Weines immer vorne mit. Wer im Sommer draußen einen Platz ergattern will, braucht schon etwas Geduld.

Tex Mex: 21, rue Bannier. Zwischen Gambetta und le Martrois. Tel.: 38 53 19 80. Cowboys mit Pariserfahrung ist bereits das Indiana im achten Arrondissement bekannt. Es steht für Hard-Rock im Texas-Mexasstil. Natürlich gibt es hier reichhaltige Salate, Hamburger und Mexikanisches, aber doch zu etwas stolzen Preisen für Junkfood. Und dann besuchen wir ja nicht das Orléanais, um Chili con Carne zu verdrücken ... Warum aber nicht mal ein exotisches Getränk inmitten der modischen Vorreiter im Viertel. Auch hier von 17.30-19.30h zwei Drinks für einen. Ein letzter Appell: Vorkämpfern in Sachen Indianer gebietet es der eigene Stolz, auf den Inhaber Druck auszuüben, damit er das Poster Buffalo Bills abnimmt, der allein für die Ausrottung unzähliger Indianer verantwortlich war!

Tanzen

Orléans zählt etwa zehn Diskotheken für fast jeden Geschmack. Je nach Augenblicksmode sind sie wie üblich mehr oder weniger belebt. Das Gesamtverzeichnis »Orléans by night« ist im Verkehrsamt erhältlich. Wir haben willkürlich zwei verschiedene herausgegriffen:

Le Ka: centre cial Halles Châtelet. In der Nähe der Einfahrt zum Parkplatz. Tel.: 38 53 08 79. Jeden Abend geöffnet von 22.30-5h. Sicher die bekannteste Diskothek mit gemischtem, fröhlichem Publikum. Samstagabends herrscht hier High Life. Trotzdem ziemlich schickimicki.

Le Zig-zag: 108, av. du Loiret, am Ortseingang von Olivet. Tel.: 38 56 50 94. Donnerstags, freitags und samstagabends geöffnet. Hier trifft sich in bescheidenem Rahmen ein junges Publikum zu Diskosound.

Kulturelle Veranstaltungen

– 7. und 8. Mai: Fête de Jeanne d´Arc. Mit einem Umzug in Trachten der Zeit wird alljährlich der Jungfrau von Orléans gedacht.

– Mitte Juni bis Mitte Juli: Festival de Sully-sur-Loire, in der Umgebung. Auskunft erteilt das Verkehrsamt.

– Anfang Juli: Jazzfestival von Orléans. Auf dem Campo Santo. Unter französischen Jazzfreunden kein Unbekannter. Jedes Jahr gastieren die Größen des Jazz in der Stadt. Im Jahre 1991 kamen unter anderem Hancock, Gillespie, Solal und Lockwood. Das Programm liegt im Verkehrsamt auf.

– November: Kinotage. Auskunft im Carré Vincent. Tel.: 38 62 45 68.
– November-Dezember: Internationale Musikwochen von Orléans. Die Musikwochen existieren seit über zwanzig Jahren. Auch hier ist das Programm im Verkehrsamt erhältlich.