Kapellen
Die älteste der zwölf Kapellen
Die den heiligen geweihten neun Kapellen
Graf Leicesters merkwürdiges Grab
Die Gräber Eduards des Dritten (74) und Heinrichs des Dritten (75) sind ebenfalls in dieser Kapelle.
Das Monument Heinrichs des Dritten, ein merkwürdiges Denkmal alter Kunst, ist reich verziert mit Porphyr, Mosaik und Vergoldungen; seine in Erz gegossene Statue ruht darauf. Hier stehen auch die alten Sessel, auf welchen die Könige bei der Krönung sitzen; in einen derselben ist der Stein eingefügt, welcher den Königen von Schottland zum Königsthrone diente. Eduard der Erste ließ ihn von Scone, welches die Leser aus dem ersten Teile dieser Erinnerungen kennen, hierher bringen.
Die dicht daran stoßende Kapelle Heinrichs des Fünften (76) ist wegen ihrer altertümlichen Pracht eine der merkwürdigsten. Leider liegt der gute König ohne Kopf auf seinem Grabmale, auch Reichsapfel und Zepter sind seinen Händen entrissen. Alles dies war, dem solide Pracht liebenden Geschmack jener Zeit gemäß, ganz von gediegenem Silber und konnte selbst in diesem Heiligtume der schlauen Habsucht listiger Diebe nicht entgehen.
Neun andere Kapellen, verschiedenen Heiligen geweiht, deren Namen sie noch führen, enthalten viele für den Altertumsforscher höchst merkwürdige Gegenstände, viele Belege zur Geschichte des Kunstgeschmacks und der Lebensweise im Mittelalter; selbst das uralte hölzerne Monument des sächsischen Königs Sebert, welcher zuerst an diesem Orte eine Kirche erbaute.
Merkwürdig war uns das Grab eines Grafen Leicester wegen seiner Ähnlichkeit und zugleich Unähnlichkeit mit dem berühmten Bettstelle des Grafen von Gleichen. Gar stattlich ruht der edle Graf im ritterlichen Schmucke, mitten auf dem ungeheuer breiten Sarkophage, den er sich selbst errichten ließ; neben ihm, zur rechten Hand, in holder Bescheidenheit, seine erste Gemahlin; aber der ziemlich weite Platz zur Linken ist leer. Seine zweite Gemahlin konnte unmöglich sich entschließen, ihrer wenn auch toten Nebenbuhlerin im Range zu weichen, sie wollte durchaus nicht mit der linken Hand vorlieb nehmen, während ihre Vorgängerin zur Rechten läge. Noch auf dem Totenbette war es bis zum letzten Augenblicke die angelegentlichsten Sorge der rangsüchtigen Frau, solche Unbilde zu verhindern. Sie erreichte ihren Zweck, man begrub sie anderswohin; niemand weiß, wo ihre Gebeine ruhen. Das Andenken ihres Lebens wäre längst verschollen, wenn nicht das ihrer Torheit auf dieser leeren Stelle kommenden Jahrhunderten aufbewahrt worden wäre.
Alle diese Kapellen sind mit der Westminster Abtei unter einem Dache, nur die letzte und schönste, die Kapelle Heinrichs des Siebenten(77), ist daran angebaut, so dass nur der Eingang dazu in der Kirche steht.
[Fußnote(74):Eduard der Dritte , König von England [1327-77)]
[Fußnote(75):Heinrich der Dritte, König von England (1216-72)]
[Fußnote (76):Heinrich der Fünfte, König von England (1413-1422)]
[Fußnote (77):Heinrich der Siebte, König von England 1485-1509)]