1990
Thatchers Rücktritt
Ende einer Ära
Britische Außenpolitik und Deutsche Einheit
1990: Margaret Thatcher versucht nach Kräften, die deutsche Einigung aufzuhalten. Gegenüber US-Präsident George Bush plädiert sie für eine starke militärische Präsenz, denn »immerhin gebe es zu bedenken, dass Deutschland von Ländern umgeben sei, die es im Laufe dieses Jahrhunderts angegriffen oder besetzt hatte. In Zukunft könne nur die UdSSR bzw. ihr Nachfolgestaat einen solchen Machtausgleich gewährleisten.« Das ist zwar richtig eine Retourkutsche ist schlecht möglich, was dieses Jahrhundert betrifft, denn die England umgebenden Länder Wales und Schottland wurden bereits vor längerer Zeit militärisch befriedet. Allerdings kämpfte 1990 noch in Nordirland die Armee, nicht die Polizei. Dank seiner Insellage hatte Großbritannien ansonsten das Glück, seine Kriege fern des eigenen Staatsgebietes rund um den Globus führen zu können.
Ihre Aussage über die UDSSR bzw. ihre Nachfolger verstanden wir nicht ganz: redet sie etwa von der bankrotten, mafiaähnlichen Moskauer Nomenklatura, der die BRD mit ca. 100 Mrd DM zum Abzug seiner Besatzungstruppen unter die Arme gegriffen und deren Importe sie mit abzuschreibenden Hermes-Bürgschaften abgesichert hat (allein 1994 4 Mrd DM für die GUS-Staaten)? Ein Land, das ferner Milliardenkredite erhalten hat, die es nie zurückzahlen wird, sondern damit auch noch Kriege zur Arrondierung seines Territoriums führt und das überdies noch für die entgegen internatioler Verträge unterschlagene Beutekunst weiteres Geld erpreßt? War die Thatcher noch ganz bei Trost?
Der britische Historiker Timothy Ash: »Gewiß spiegelt die britische Haltung gegenüber Deutschland ein gewisses Ressentiment wider, das aus dem Empfinden herrührt, »wir haben den Krieg gewonnen, sie aber den Frieden«. Die Vereinigung und die daraus folgende Verschiebung politischer wie wirtschaftlicher Macht haben zumindest zeitweise dieses Ressentiment verschärft. Verstärkt wird es noch von dem Gefühl, dass sich Deutschland stets für Frankreich entscheidet und Amerika wohl öfter für Deutschland. So sehen heute die special relations aus.«
Thatcher tritt nach elf Jahren Amtszeit zurück, als ihre Partei bei den Wahlen im November nicht die absolute Mehrheit erreicht. Nachfolger wird John Major, der zuvor das Amt des Schatzkanzlers innehatte.