Machen wir ein Buch?

Reise, Sachbuch, Belletristik ...?
Alle interessanten Themen;
alles was bewegt.

Hier geht´s weiter!

Einleitung England

Body: 

Abenteuer England

Die Briten – Andersartigkeit und Lebensgewohnheiten

Obwohl Großbritannien gar nicht so fern von uns liegt, ist man beim ersten Besuch immer überrascht und fasziniert von der ungewohnten Umgebung. Zunächst fällt auf, dass alles grün ist, vom Rasen bis zu den Einkaufstüten bei Harrods, abgesehen von den schon legendären Telefonhäuschen und den roten Doppeldeckerbussen, versteht sich! Aber halt! Von den vertrauten alten Kabinen sollen dank British Telecom nur noch rund zweihundert Stück existieren, und die neuen sind wunderschön – welche Schande! – mausgrau und ähnlich unauffällig wie die neuen bei uns. Sehr praktisch! Dennoch – angefangen beim künstlichen Kaminfeuer in der guten Stube bis hin zu jenen liebenswürdigen alten Damen, die uns stets mit »honey«, »darling« oder mit »dear« titulierten – everything is »quaint and cosy« (zu deutsch: leicht angestaubt und gemütlich). Und daran hat auch die eiserne Faust einer gewissen Maggie und ihres Thronfolgers bisher wenig zu ändern vermocht. Oder doch?

Es scheint, als habe sich die Gangart beschleunigt, der Ton sich manchmal verhärtet und als würden die Ellenbogen mehr ausgefahren. Unser Busfahrer sauste von Southend Airport mehrere Male über rote Ampeln, und das mit 100 km, wo 80 km zulässig waren, ein Verhalten, das in vorthatcherscher Zeit unbekannt war. Nicht, dass wir was gegen 100 km haben, aber wir registrieren´s halt mal. Des öfteren muß man nun beim Überqueren der Straße in London, wie in Paris auch, seine Rückfront in Sicherheit rennen, immer häufiger finden sich die Arbeiter mittags vom Pub ausgeschlossen durch Hinweise wie »No soiled workman clothes«, »No muddy boots« usw. und nicht immer hört man ein »Sorry«, wenn man angerempelt wird.

Zwischen Tradition und Moderne

Ausdruck britischer Lebensart sind auch die gepflegten Rasenflächen und müllarmen Bürgersteige, die unablässig mit frischer Farbe bepinselten Häuschen: »savoir vivre« auf Britisch. In diesem so traditionsgebundenen Land gelang es der englischen Jugend dennoch, die Kruste viktorianischer Prüderie und Ehrbarkeit, die es seit über einem Jahrhundert erdrückte, aufzubrechen, und das seit bald vierzig Jahren.

Übrigens: bei einem Blick auf die Landkarte erinnert Großbritannien an die Silhouette einer eleganten und ehrwürdigen Dame mit Hut und Krinoline und von etwas hochmütiger Haltung. Dass sich der Minirock auch heutzutage noch gleichberechtigt neben der klassischen Melone behauptet, veranschaulicht, dass sich das Land grundlegend verändert hat. Viele Dinge haben sich gewandelt, aber nichts ist ganz verschwunden. Klar, die Zeit, in der man selbst die Klavierbeine bedeckte, um niemanden zu schockieren, ist passé‚ aber im College von Eton tragen die Kinder immer noch Schuluniform, legen den Weg zum Klassenzimmer im Gänsemarsch zurück und die Prügelstrafe, amtlich untersagt, ist zumindest noch an den privaten Schulen Usus. Richtig so! Wäre manchen unserer Blagen grad´ angemessen. Ist doch wahr, oder? Dieses Land, das sogar die Beatles schon als zur Geschichte gehörig betrachtet, ebenso wie das indische Kaiserreich, entwickelt sich in rasendem Tempo.

John Major beruhigt uns aber wieder. Aus einer Rede: »Auch in fünfzig Jahren wird Großbritannien noch immer das Land sein, wo lange Schatten auf die Cricketfelder fallen, wo es warmes Bier, ewig grüne Vororte und Hundenarren gibt. Die wesentlichen Dinge werden sich in Großbritannien nie ändern.«

Wir sind unsicher: brechen wir lieber auf, bevor Rinderwahn, Maul-und-Klauen-Seuche und Co. den Briten den Garaus machen!