Machen wir ein Buch?

Reise, Sachbuch, Belletristik ...?
Alle interessanten Themen;
alles was bewegt.

Hier geht´s weiter!

Brest

Body: 

Marinehafen und Zuchthaus

Donnern und Pulverdampf

»Wir lebten unten in der Rue de Siam, so nannte man sie seit Beginn des Jahrhunderts. Mein Vater, Jean-Sébastien Morgat, arbeitete als Händler für Schiffszubehör, unser Laden befand sich nicht weit von den Ufern der Penfeld, die überliefen von Munitionskassen, Pulver- und Übungsfässern, die soeben in der Seilerei des Zuchthauses zusammengebunden worden waren.

Es war der Beginn des Jahres 1777, und ich, Yves-Marie Morgat, ich war ein Halbwüchsiger von sechzehn Jahren, klein und untersetzt wie ein echter Bretone.« Pierre Mac Orlan, L´Ancre de Miséricorde.

»Das Haus der Familie war bescheiden, relativ groß und von einigen Bäumen beschützt, aber aus Strohlehm gebaut, da die Kriegsmarine befestigte Gebäude in dieser Zone, die damals vom Kriegshafen abhing, verboten hatte. Die dumpfen wiederholten Erschütterungen gehören ohne Zweifel zu meinen Kindheitserinnerungen. Man vernahm sie vor allem in der Nacht, in allen Nächten, über Monate hinweg. Die am häufigsten vorgetragene Vermutung unsrerer Großeltern, die ihrerseits beunruhigt waren über diese Erscheinung, für die niemand eine offizielle Erklärung abgab, sah die Ursache in den langsamen Aushöhlungsarbeiten unter den Felswänden durch die Pioniertruppe, um dort riesige unterirdische Reserevetanks einzurichen, in denen das notwendige Öl für unsere Kriegsflotte gelagert werden sollte.« Alain Robbe-Grillet, Der wiederkehrende Spiegel, 1985.

»Dreckig, mit meinem Zweitagebart, meinem schwarzen Regenmantel und meinem Hut, verdreckt gehe ich raus und steige die schwarzen Straßen hinauf, patsche ich herum, suche, wie jeder Amerikaner in Schwierigkeiten, ob jung oder alt, als erstes die Hauptstraße. Ich erkenne sie sofort, es ist die Rue de Siam, so benannt zu Ehren des Königs von Siam, als er in diese Stadt kam; bestimmt so ein langweiliger und ernster Besuch; er ist wahrscheinlich so schnell wie möglich wieder gefahren, zu seinen tropischen Kanarienvögeln. [...]

Ich gehe auf die am besten beleuchtete Bar in der Rue de Siam zu, eine große Straße in der Art von denen, die man, sagen wir, in den Vierzigern gesehen hat, in Springfield, Massachusetts, oder Redding, Kalifornien, oder wie die große Straße, die James Jones in Some Came Running beschrieben hat, in Illinois.« Jack Kerouac, Satori in Paris.