Machen wir ein Buch?

Reise, Sachbuch, Belletristik ...?
Alle interessanten Themen;
alles was bewegt.

Hier geht´s weiter!

Mickey und Tomorrowland

Body: 

Mickey hat euch lieb

Spaß für Kinder, geduldige Eltern

Mickey Starland

Reich der ganz Kleinen, alles auf ihre Größe zugeschnitten: Häuser, Schranken usw.

  • Mickeys Haus: läßt sich besichtigen. Ausgestattet mit Auto, Kühlschrank, Büro, Bett u.a. bis hin zu seiner Buchse und seinem Hemd, die auf der Leine draußen trocknen. Endlich wieder im Garten draußen, nehme man die andere Tür. Dort kann man zu manchen Zeiten – sich erkundigen – eine Schau mit Mickey und allen seinen Freunden sehen. Eine der seltenen Gelegenheiten, wo das Viech zum Greifen nahe ist.

    Tomorrow Land

  • Space Mountain, nimmt uns auf eine bewegte Reise durch die Galaxis mit, auf der alle erdenklichen Spezialeffekte eingesetzt werden. Zweifelsohne der »Clou« des Parks. Als Mitreisender eines Raumschiffes wird man mit einer sagenhaften Geschwindigkeit in die dunkelblaue Nacht hinausgeschleudert, die durch einen unheimlichen Meteoritenregen erleuchtet wird. Es handelt sich um eine wahre Berg- und Talbahn im All.
  • Leser begeistern sich für Space Tours, eine Simulation eines Space Shuttle Fluges, aber wir haben leider keine genaueren Beschreibungen.
  • Splash Mountain: überaus beliebter Roller Coaster im Critter Country. Auf einem Baumstamm saust man einen Fluß hinab – dreimal fällt man hinunter, einmal bei 40mph 87 Fuß (hä?) – der von Automaten gesäumt wird. Besonders der letzte hinterläßt einen starken Eindruck, wie auch die Warteschlange beweist. Roger Rabbit ziert die Landschaft. Beim letzten Hopser macht´s Klick, und man kann sein Konterfei teuer erstehen. An einem ganz normalen Wochentag ist morgens um 11h schon mit einer Wartezeit von einer Stunde zu rechnen. Sehr beliebt. Wer nicht gleich morgens anrückt, darf eineinhalb Stunden warten.
  • American Journeys: Film auf einer runden Leinwand, der zu einer Entdeckungsfahrt durch Amerika einlädt. Man bekommt die Bewohner ebenso wie herrliche Landschaften serviert. Ein eindrucksvoller Film, wenn auch streckenweise patriotisch angehaucht.
  • Carousel of Progress: verfolgt mit Hilfe von Puppen hundert Jahre technischen Fortschritts seit der Erfindung der Elektrizität auf recht humorvolle Weise zurück, wobei man allerdings des Englischen mächtig sein muß. Als allergrößter Fortschritt wird dabei das Ende des patriarchalischen Weltbilds gefeiert.
  • Grand Prix Raceway: also alle ran ans Lenkrad des Rennwagens, um ein paar Runden mit heißen Reifen zu drehen.