Body:
Mittlere bis gehobene Preisklasse
Von âBridge Caféâ bis â Windows of the Worldâ
Bridge Cafe: 279 Water Street. T. 227-3344. U: Fulton Street (Linie 2 und 3). Am Ende der Water Street, am Fuß der Brooklynbridge. Ehemalige Matrosenkneipe, deren Aufmachung sich nicht verändert hat (wie man z.B. an dem abgewetzten Fußboden bei der Küche erkennen kann). Da wirkt der Gegensatz schon kraß, wenn unter der Woche hier die Herren mit dunklem Anzug und Krawatte zu Mittag speisen. Auch abends geht´s vornehm zu. Die Küche versteht ihr Handwerk, ohne dass man allzu tief in die Tasche greifen müßte: hausgemachte Suppen, üppige Omeletts, stuffed breast of chicken etc. Täglich mittags und abends bis 23.30h geöffnet.
Ausgesprochen vornehm
Fraunces Tavern: 54 Pearl Street und Broad Ave. T. 269-0144. Mittags und abends bis 21.30h geöffnet. Ältestes New Yorker Restaurant. Das Gebäude stammt aus dem Jahre 1719 und ist ein historisches Denkmal! Hier kehrte Washington ein, wenn er mal »Big Apple« einen Besuch abstattete. Elegantes Ambiente. Mittags speist man zu nicht allzu hohen Preisen in Gesellschaft der golden boys. Abends dagegen wird es um einiges schicker, die Preise schnellen in die Höhe und Reservierung ist unumgänglich.
Windows of the World: Church und Liberty Street. Im 107. Stock des World Trade Center. T. 938-1111. Mehrere Restaurants ganz unterschiedlicher Art, unter denen wir nach Lust und Laune wählen können. Allerdings nur, wer in korrekter Gewandung daherkommt, also mittags nicht in Jeans auftaucht und abends sogar Jacket und Schlips aus dem Koffer kramt. Einmalige Aussicht. Samstag- und sonntagmittags erschwingliches Buffet.
Besonders schick einkehren in Brooklyn
Peter Luger: 178 Broadway und Driggs Ave. T. (718) 387-7400. Eines der ältesten und besten Steak Houses in New York; im rustikalen Tudor-Stil gehalten (alte Holztäfelung, Stiche etc.) und seit 1887 in Betrieb. Täglich mittags und abends bis 22h geöffnet. Man muß allerdings mit ziemlich gepfefferten Preisen rechnen. Eher etwas für mittags im Anschluß an eine Besichtigung des alten Judenviertels von Williamsburg. Die etwas steife und ernste Atmosphäre ist ein Überbleibsel vergangener Tage, als es noch fest in deutscher Hand war. Abends ist dies Viertel nicht ungefährlich, deshalb den Bus nehmen: B39; Abfahrt an der nördlichen Ecke von Pelancey und Allen Street, bis zur Endhalte, gerade jenseits des East River.