Machen wir ein Buch?

Reise, Sachbuch, Belletristik ...?
Alle interessanten Themen;
alles was bewegt.

Hier geht´s weiter!

Weiterfahrt ab Derry

Body: 

Weiterfahrt ab Derry

Per Bahn

— Bahnhof im Stadtteil Waterside, jenseits des Foyle River. Auskunft unter T. 42 228. Von hier verkehren von montags bis samstags sechs bis sieben Züge zwischen 6.10h und 19.10h, sonntags allerdings nur drei! Zwischenhalt in Coleraine und Ballymena. fünf bis sechs Züge nach Belfast mit Zwischenhalt in Coleraine und Ballymena.



Per Bus

— Mit Ulsterbus: fünf Busse täglich in Richtung Belfast, zwischen 7 und 17.35h. Abfahrtzeiten nach Dublin: werktags um 9.10 und 15.25h, sonntags um 9.15 und 17.35h. Keine Direktverbindung zum Giant´s Causeway. Nimmt man den Bus nach Coleraine, der im Schnitt viermal täglich verkehrt, so besteht dort Anschluß zum Giant´s Causeway. Nach Portrush täglich fünf Busse. Auskunft unter T. 26 22 61.

— Mit Lough Swilly: montags bis freitags zwischen 8 und 18.05h täglich neun Busse nach Buncrana, samstags sogar zwölf. Abfahrtszeiten Richtung Malin Head mit Halt in Muff: täglich außer sonntags um 8.30, 11, 13 und 17.45h. Molville steuern sechs Busse am Tag an, sonntags allerdings nur einer, und zwar um 14.15h. Nach Letterkenny bestehen außer sonntags täglich zwischen 7.30 und 18.10h acht Verbindungen, nach Dungloe, ebenalls mit Ausnahme von Sonntag, eine um 8.50, eine um 12.30 und eine um 17h. Der Dublin Express fährt werkags um 8.45, sonntags um 16.45h los. Auskunft T. 26 20 17.



Von Derry die Küste entlang nach Belfast

— Castlerock: wer von Derry mit dem Zug nach Coleraine fährt, kann zum einen den wunderschönen Blick auf den sich zum See verbreiternden River Lough Foyle genießen, zum anderen einen gleich über den Klippen erbauten Pavillion bewundern. Ein paar Stündchen Zeit? Dann nichts wie raus aus dem Zug (Haltestelle Castlerock)! Vorsicht: vom Bahnhof aus erstmal in Richtung Strand laufen, dann Richtung Canpingplatz, denn sonst steckt man in Sackgassen fest.

Die ganze Anlage nennt sich Downhill House, besteht aus einem großem Hauptgebäude, einem Mausoleum und dem schon erwähnten Pavillion. Sehenswert auch das Löwentor und ein alter Friedhof außerhalb des Geländes. Erbaut wurde es Ende des 18. Jhs, mehrmals um- und nach einem Brand 1851 wieder aufgebaut. Im Zweiten Weltkrieg diente es der RAF (Royal Air Force) als Unterkunft, zwischendurch verlassen und ausgeräumt. Die Mauern wurden erst in den achziger Jahren durch den National Trust wiederhergerichtet. Wunderschöner Blick ins Landesinnere und noch eindrucksvoller entlang der Küste. Bei gutem Wetter Blick nach Westen bis Donegal und nach Osten bis zum Giant´s Causeway.