Machen wir ein Buch?

Reise, Sachbuch, Belletristik ...?
Alle interessanten Themen;
alles was bewegt.

Hier geht´s weiter!

Torridon

Body: 

Traumhafte Ausblicke

Torridon und die Umgegend

Die Strecke, die im Nordosten von Torridon beginnt und nach Kinlochewe führt, ist einfach unbeschreiblich. Die Landschaft ist so einmalig schön, dass man sie zum Naturschutzgebiet erhoben hat. Ein weites Tal mit seltenen Bäumen erstreckt sich zwischen hohen Granitfelsen.

Unterkunft

§ Die Jugendherberge am Osteingang des Dorfes ist erstaunlich modern für einen derart abgeschiedenen Ort. T. 01445 791 284. Von März bis Ende September geöffnet. Das Gebäude erinnert an amerikanische Motels. Kurz: hier ist alles tiptop und bequem eingerichtet. Großer, gemütlicher Salon, einige Familienzimmer. Für Juli und August wieder vorher anmelden. Die Verpflegung besser aus dem Dorf mitbringen, da es in der Herberge damit nicht weit her ist. Aufgepaßt: der einzige Laden hat donnerstags geschlossen! Aus Richtung Inverness anreisend, steigt man in Achnasheen aus; von dort Anschluß mit dem Postbus.

§ Preisgünstiges Campinggelände am Ortseingang, Toiletten sind vorhanden. Kürzlich renoviert und nur für Zelte zugelassen. T. 01349 868 477.

Aktivitäten rund um Torridon

Zu Wandertouren laden Felsen und tiefe Schluchten, kahle Berge und Wasserfälle ein. Man kann auch für einen Tag einen Ausflug mit einem »ranger« unternehmen. Man erkundige sich im Countryside Centre gegenüber vom Zeltplatz.

Wenn man hinter Torridon gen Westen weiterfährt, erreicht man Shieldaig. Trampen ist schwierig, wofür man auch von lästigem Verkehr verschont bleibt. Das neuere Fischerdorf liegt an einer schönen Bucht und an einer weltvergessenen Straße. In der Hafenmitte eine Insel. Zelten läßt´s sich auf einem Abhang oberhalb des Dorfes. Der Platz verfügt über Toiletten, nicht aber über Duschen. Man muß auch keine Übernachtungsgebühr entrichten, sondern spekuliert auf die Wohltätigkeit der Benutzer.

§ Am Hafen erspäht man drei B&Bs, eines davon im Nebengebäude des Rathauses (Standesamt). Der sympathische Mr. Gordon hat die Sache unter Kontrolle und wird dabei von seinem Riesenkater unterstützt. Zwei gemütliche Zimmer mit Blick auf die Bucht. Wir ließen uns lieber je nach Stimmung von einer wilden Katze oder einer knuddeligen Maus unterstützen.

# Seinen Hunger sollte man im Pub des Tigh an Eilean Hotel stillen. Dort werden preiswerte, leckere Gerichte zubereitet. Zum Abendessen muß man vor 20.25h auf der Matte stehen.

Die ganze Gegend stellt ein echtes Mekka für Naturfreunde dar. Man kann sogar die Tümmler beim Herumtollen in der Bucht beobachten, Seehunde knipsen, im Süßwasser Lachse angeln und im Salzwasser Kabeljau, nicht umgekehrt. Wer hätt´s gedacht?

In Applecross erstreckt sich ein einsamer Kieselstrand. Spannend für Hobbyvogelkundler. Auf der Wiese eines idyllischen Campingplatzes, T. 01520 744 268, darf man sein Zelt aufstellen. An manchen Morgenden wird man von umherspazierenden Hirschen geweckt. Wahrscheinlich befinden diese sich gerade auf dem Weg zu dem Lebensmittelladen, der auch Backwaren in seinem Sortiment hat. Wenn es regnet, oder auch sonst, schlürft man im Tea Room, einem blumengestandenen Wintergarten, seinen Tee. Wer zu faul zum Wandern ist, soll sich schämen und mietet sich ein Mountain Bike.

Die Strecke Torridon-Shieldaig-Applecross-Lochcarron ist wirklich traumhaft. In Kishorn am Loch Carron stechen wochentags dreimal täglich Boote in See, um nach Seehunden, Reihern und Kormoranen Ausschau zu halten. T. 455.

Unterkunft in dieser Gegend

Wer mit dem Rad oder per Anhalter auf der A 890 unterwegs ist, kann sich in der privaten Jugendherberge in Achnashellach einquartieren. Sie ist von der Straße gut ausgeschildert. T. 01520 766 232. Ganzjährig geöffnet. Es handelt sich um eine Art Berghütte, mit einem herrlich nach Holzfeuer duftendem Gemeinschaftsraum. Die verschlissenen Sessel haben offenbar schon seit langer Zeit ruhebedürftigen Radfahrern und müden Bergwanderern gedient. Gerry, der Warden, ist höchst liebenswürdig. Ein kleiner Krämerladen ist vorhanden. Dürftiger Komfort, aber dafür spürt man hier die unverfälschte Wanderatmosphäre.