Machen wir ein Buch?

Reise, Sachbuch, Belletristik ...?
Alle interessanten Themen;
alles was bewegt.

Hier geht´s weiter!

Im Umkreis der Piazza

Body: 

Im Umkreis der Piazza del Campo

Zauberhafte Imbiß- und Bretterbuden

Für arme Schlucker

Antica Trattoria Papei: Piazza del Mercato 6. T. 28 08 94. Bis 22.30h geöffnet; Montag Ruhetag. Unterhalb der Piazza del Campo, in einer Minute zu erreichen. Uns behagte das winzige Lokal mit seinen paar Tischen. Bei schönem Wetter wird ohnehin draußen getafelt, wobei man den Postkartenblick auf den beeindruckenden Palazzo Pubblico genießt. Für sein Geld erhält man hier noch reichlich nahrhafte toskanische Kost. Das dicke Buch bietet eine weit größere Auswahl als die Tischkarten. Versteht sich besonders auf die Zubereitung von Trippa alla Senese, Coniglio all´arrabiata und Osso buchi in umido.
Billiglokal mit dem Zauber einer Imbißbude: an der Via di Pantanero, kurz bevor diese den Namen Via Roma annimmt. Klein und abends proppenvoll.

Trattoria la Torre: Via Salicotto 7. T. 28 75 48. Bis 22h geöffnet. Donnerstag Ruhetag. Kaum zu glauben, dass sich diese kleine, urgemütliche Kaschemme in nächster Nähe der Piazza del Campo behaupten konnte. In der stimmungsvollen Umgebung delektieren sich Einheimische wie Touristen ausnahmsweise einträchtig an der schmackhaften regionalen Küche. Speisekarte und Tagesgericht, doch lassen wir uns gern, namentlich in der Nachsaison, von den frisch zubereiteten Pasta verführen. Insgesamt stimmen Menge, Qualität und Preise.

Self-Service Il Barbero: Piazza del Campo, links neben dem Palazzo Pubblico. T. 28 04 93. Über Mittag sowie abends bis 21.30h warme Küche. Meist von hungrigen Zeitgenossen belagert, die sich am 08/15-Dekor nicht zu stören scheinen. Alles deutet darauf hin, dass auch hier die Portionen inzwischen dürftiger ausfallen.

Osteria da Divo: Via Franciosa 29. T. 28 60 54. Bis 22.30h geöffnet. Sonntag Ruhetag. Die Straße führt von der Piazza del Campo rechts am Dom vorbei. Das mittelalterliche Interieur mit seinem tiefen Brunnen, den eine Glasscheibe bedeckt, wurde geschickt aufgemöbelt. Reizvoller Saal im Tiefgeschoß. Freundlicher Empfang, und auch an der leckeren einheimischen Küche fanden wir nichts auszusetzen. Die süffigen Weinchen passen hervorragend zu den Pollo all´erbelette saprorite, Bistecca alla fiorentina, Rippchen mit Käse. Teigwaren kommen besonders preiswert: ach, diese leckeren Gnocchi al pesto ...

Quatro Cantoni: Piazza Postierla 5. T. 28 10 67. Mittwochs Ruhetag. Zwischen Piazza del Campo und Duomo. Völlig belanglose Inneneinrichtung, aber leckere Spezialitäten und korrekte Preise. Junge, freundliche Inhaber. Florentinisches Rindersteak ' una piccola verlangen, da ziemlich teuer ' und Spaghetti al gorgonzola, Ribollita, Gnocchi al gorgonzola, Ravioli panna e prosciutto, zahlreiche Pizzen usw. Auf Bestellung gibt es auch einen Pollo alla diavola (scharfgebackenes, plattgedrücktes Huhn). Nicht jedermanns Geschmack sind wahrscheinlich die Rane fritte (Frösche).

Für den gehobenen Mittelstand

Osteria le Logge: Via del Porrione 33. T. 480 13. Sonntags und im August Betriebsruhe. Sonst bis 21.30h geöffnet, in der Hochsaison noch ein bißchen später. Südöstlich der Piazza del Campo. Preiswerter als die Einrichtung erwarten läßt. Im großen Saal eine Bibliothek ganz nach unserem Gusto: Flaschen haben hier die Wälzer ersetzt! Klar, dass sich das Publikum nur so drängt, weshalb Tischvorbestellungen unbedingt vonnöten ist, um so mehr, als niemand mit Gewalt vor die Tür befördert wird. Die lahmarschige Bedienung könnte auch mal einen Zahn zulegen, aber die raffinierte toskanische Küche in gleichbleibender Qualität und die zivilen Preise söhnen uns wieder mit allem aus. Empfehlenswert sind die Tagliata al tartufo, Asparagi alla Bismarck, Carpaccio di sac Rose, Agnello al forno, Paella usw. Die vom Wirt kredenzten Weinchen haben es in sich.

Ristorante Mugolone: Via dei Pellegrini 8-12. T. 28 32 35. Mittags und abends bis 22.30h geöffnet, Donnerstag Ruhetag. Der kahle Raum ohne besondere Note läßt auf eine gepflegte Küche schließen. Die Bedienung versieht ihr Geschäft mit unaufdringlicher Professionalität. Trotzdem geht es nicht allzu steif zu. Unter den Paste ragen die saftigen Lasagne als einsame Spitzenreiter hervor. Auch die Fleischgerichte brauchen sich nicht zu verstecken (Osso buco, Costella, Costata alla mugolone, Agnello de forno, Cervello fritto, Lepre alla cacciatora). Preislich wäre das Mugolone eigentlich sogar günstiger als seine Konkurrenten, wenn die »Nebenkosten« (Coperto, Serviette, Brot) nicht so hoch zu Buche schlügen..

Il Ghibellino: Via dei Pellegrini 26. T. 28 80 79. Donnerstag Ruhetag. Etwas weiter abgelegen als das Mugolone. Bodenständiges, untouristisches Lokal, das sich in einer typischen Touristenstraße behaupten konnte. Die qualitätvolle Küche kostet nicht die Welt.