Jugendherbergen
Jugendherbergen & YMCA (KFUM)
Nicht das Gelbe vom Ei
Haraldsheim Ungdomsherberger: Haraldsheimveien 4, in der nordöstlichen Vorstadt; T. 22 71 34 97. Aufnahme ganzjährig. Im Sommer oft bis aufs letzte Plätzchen belegt, also vorsichtshalber vorher anrufen und möglichst schon frühmorgends an der Rezeption erscheinen. Letztere ist rund um die Uhr besetzt, die Zimmer werden aber zwischen 10 und 15h abgeschlossen. Ist am Vormittag nichts frei, ruhig nachmittags nochmal anrufen und nachhaken. Manche reservierten Plätze werden nämlich doch nicht in Anspruch genommen und nach 18h vergeben. Interrailer steigen in den Zug Richtung Gjövik und steigen in Grefsen wieder aus. Zur JH sind es von dort aus noch zehn Minuten zu Fuß. Ruhig nach dem Weg fragen, jeder kennt ihn. Oder mit der Straßenbahnlinie 10 oder 11 bis Endhaltestelle »Sinsenkrysset« und den Schildern nach; die letzte Bahn fährt übrigens gegen Mitternacht. Alternative: ab Sentralstasjon (Hbf) Haltestelle linker Hand des Hauptausgangs mit Straßenbahnlinien 1 oder 7 bis zur Endehalte »Sinsen« und von dort über eine Wiese zur JH marschieren. Mit dem Auto, von Süden kommend: E6 Richtung Gjövik und über den Kreisverkehr »Sinsen« hinweg. Ab hier kann nichts mehr schiefgehen, da ausgeschildert. Die Juhe ist zwar etwas abgelegen, verdient aber einen Pluspunkt: die wunderschöne Lage mitten im Grünen, mit Blick über die Dächer der Stadt. An den Räumlichkeiten ist nichts auszusetzen: geräumiger Speisesaal, Tische im Freien und ein hotellobbyartiger Salon. Insgesamt 270 Betten, zumeist aufgeteilt auf Vier-Bett-Zimmer mit Dusche und Toiletten (Sparsame begnügen sich mit Gemeinschaftseinrichtungen auf dem Flur). Doppelzimmer sind aber auch zu haben. Zwar nicht besonders gemütlich, dafür aber zweckmäßig. Zapfenstreich ist, zumindest laut Hausordnung, um Mitternacht; die ganze Nacht über hockt aber jemand an der Pforte. Was den Komfort betrifft, so steht eine Waschmaschine, ein Kaminzimmer und eine Küche zur Verfügung. Man sollte wissen, dass es sich hier um eine der teuersten Vandrerhem Norwegens handelt, selbst unter Berücksichtigung des üppigen Frühstücks.
Oslo Inter Point YMCA (KFUM): Möllergaten 1 (Plan D2). T. 22 20 83 97. Aufnahme von Anfang Juli-Mitte August. Eingang auf der Rückseite des Gebäudes, in der Grubbegata. Bedeutend billiger als eine JH, zentral gelegen und nur zehn Gehminuten vom Bahnhof. CVJM-Mitgliedern wird eine geringe Preisermäßigung gewährt. Vom Komfort her natürlich nicht mit einer JH vergleichbar: als Schlafraum dient einer der vier Turnsäle mit insgesamt sechzig Matratzen. Nach höchstens drei Tagen muß man seine Siebensachen wieder packen. Die Öffnungszeiten 8-11h und 17h bis Mitternacht werden strengstens eingehalten. Eine kleine Küche ist vorhanden, ebenso eine Dusche, aber keine Cafeteria, und Frühstück gibt´s auch keines. Alles ist sehr schlicht und funktionell gehalten. Man fühlt sich ein bißchen zusammengepfercht, aber es handelt sich um die einzig günstige Übernachtungsmöglichkeit in der Innenstadt. Halb so teuer wie die JH, also nicht zimperlich sein!