Machen wir ein Buch?

Reise, Sachbuch, Belletristik ...?
Alle interessanten Themen;
alles was bewegt.

Hier geht´s weiter!

Skilanglauf

Body: 

Skilanglauf

Hals- und Beinbruch

Dieses Kapitel ist begeisterten Langläufern vorbehalten, die während der Wintermonate nach Norwegen reisen. Die brauchen nicht erst stundenlang in der Gegend herumzufahren, um brauchbaren Schnee vorzufinden: es genügt, den Nordwesten Oslos anzusteuern, und zwar in das Gebiet von Holmenkollen. Von Majorstua aus, auch eine U-Bahn-Station, mit dem Zug in Richtung Frognerseteren. Dieser nette, kleine Bummelzug zuckelt durch das Gebirge und hält an ungefähr fünfzehn Stationen, bevor er Voksenkollen erreicht, wo dann alle, die ihre »Bretter« nicht dabeihaben, aussteigen. Dort haben wir nämlich einen kleinen Skiverleih aufgestöbert, der mit allem Notwendigen ausgerüstet ist. Von hier aus erreicht man dann zu Fuß in etwa zehn oder fünfzehn Minuten den Gipfel des Tryvannstårnet-Hügels. Ein Rundwanderweg beschert uns Ausblicke auf Oslo und Umgebung – natürlich unter der Vorraussetzung, dass das Wetter mitspielt. Auf der anderen Seite des Hügels eine einigermaßen anspruchsvolle Skipiste; dort beginnen auch die Langlaufloipen. Man sollte wissen, dass die Landschaft hier oben sehenswert ist und dass man an einigen zugefrorenen Seen vorbeikommt. Dort nützen die Angler die spärliche Wintersonne aus: sie angeln durch in die Eisdecke gehackte Löcher.