Machen wir ein Buch?

Reise, Sachbuch, Belletristik ...?
Alle interessanten Themen;
alles was bewegt.

Hier geht´s weiter!

Geiranger Fjord

Body: 

GEIRANGER FJORD

Eine Augenweide

Von Süden kommend ein berauschender Anblick. Fotoapparate und Viedeokameras im Anschlag? Von hier aus bietet sich nämlich eines der bekanntesten Postkartenmotive Norwegens, das sogenannte Geirangermotiv. Unterhalb liegt das kleine Dorf Geiranger, umgeben von grandiosen Bergen und am Rande eines eng eingeschnittenen, malerischen Fjordes. Dieses Naturschauspiel sollte man sich rot anstreichen: es ist einfach unvergeßlich! Wer Geiranger ausspart, ist selbst schuld.

— Verkehrsamt: gegenüber der Anlegestelle, T. 071/63 099, besetzt täglich von 9.30-19h.

— Die Bankschalter bleiben normalerweise von 8.45-15h geöffnet.

Übernachtungsmöglichkeiten

— Campingplatz Vinje: kurz vor Geiranger in außergewöhnlicher Lage: am Fuße eines Wasserfalls, an einer Bergflanke. Wer mit dem Boot anlangt, hat 2 km bergauf zu stiefen.

— Geiranger Camping: unmittelbar am Fjord. T. 631-20. Die Lage ist nicht vergleichbar mit der des Vinje, weil alle Welt daran vorbeikommt. Entsprechend laut und mittelmäßig ausgestattet.

Restaurants und Cafés

— Kafeteria: vis-à-vis des Geiranger Camping; geöffnet 10-18h. Ein ausgezeichnetes Café, wo man reichhaltige und schmackhafte Gerichte serviert bekommt, und das zu einem erträglichen Preis: »Lachs mit Salat oder Gemüse in Crème fraiche«, »Würstchen mit Kraut« ..., man speist dort wirklich ganz passabel.

— Union Hotel: von Norden kommend, am Ortsausgang. Es wird ein vielfältiges Buffet gereicht, an dem man sich so oft bedienen kann, wie man nur möchte; preislich in Ordnung.