Machen wir ein Buch?

Reise, Sachbuch, Belletristik ...?
Alle interessanten Themen;
alles was bewegt.

Hier geht´s weiter!

Museen

Body: 

Sehenswertes in Hania

Museen aller Art

Archäologisches Museum: od. Halidon, nur knappe 100 m vom Hafen. Tägl. außer montags von 8.30-15h; die Öffnungszeiten schwanken aber häufig. Eingerichtet im ehemaligen St. Franziskus-Kloster, einem der imposantesten venezianischen Gebäude Hanias aus dem 14. Jh., mit Kirchenschiff in Kuppelform und gotischen Fensterbögen. Wurde zeitweilig, unter den Türken, als Moschee genutzt und birgt heute Keramik, Terrakotta-Gegenstände, minoische Sarkophage und römische Mosaike. Im kleinen Hof ein Garten mit einem türkischen zehnseitigen Brunnen und einigen kunstvollen Kapitellen.
Marinemuseum: an der äußersten Westseite des Hafens, od. Angelou; Einlaß täglich von 10-16h. Nur für Studenten ermäßigter Eintritt. Anschauliches Museum auf zwei Stockwerken, in dem man sich schwerlich verlaufen wird. Die militärische Abteilung im oberen Geschoß kann man getrost links liegenlassen und sich mehr der Schiffahrt in der Antike zuwenden. Modelle, Dokumente, Fotos, Gegenstände aus der Seefahrt, Vitrinen mit Muscheln. Ein gelungenes Modell der Stadt bietet einen Überblick über das Zeughaus, Festungen, Ruinen ...
Historisches Museum: od. I. Sfakianaki 20 (und Ant. Gianari). Etwas abseits in einer großen Villa, aber auf jeden Fall einen Besuch wert. Einlaß von 9-13h, samstags und sonntags geschlossen. Besonders lehrreich für alle, die ihre Kenntnisse über Kreta vertiefen wollen. Dazu werden in der geschichtlichen Abteilung alle Revolten und Revolutionen behandelt, welche die Insel während der osmanischen Besatzung erschütterten. In bewegenden Bildern und anhand zahlreicher Dokumente und Manuskripte erfährt der Betrachter einiges über Venizelou und die Helden von 1866. Erinnerungsstücke von K. Daskaloyannis, Anführer des Aufstandes von 1770, und Ausstellung zum griechischen Widerstand gegen die deutsche Besatzungsmacht.

In der völkerkundlichen Abteilung sind Teppiche, Möbelstücke, Webstühle, Landkarten und andere sehenswerte Gegenstände sowie Fotos von Prominenten zusammengestellt.
Stadtgarten/Zoo: an der od. Tzanakaki. Ein lauschiges Fleckchen in der Stadt, schattig, mit einem Café als Mittelpunkt. Das Demotikos Kine ist ein ausgezeichnetes Kino unter freiem Himmel, in dem häufig Spitzenfilme, darunter auch solche in Originalfassung, vorgeführt werden. Der winzige, gepflegte Zoo zeigt einige Tierkäfige; nicht verpassen sollte man den Käfig mit der Capra aegagrus, einer seltenen Ziegenart, die in den Samaria-Schluchten lebte und von schießwütigen Jägern arg dezimiert wurde. Diese Tierart existiert nur auf Kreta und steht heute unter Artenschutz.