Pasolini
Ragazzi di vita
Deutsche Ausgabe des italienischen Klassikers, Wagenbach Verlag 2000, 236 S., 16,50 EURO, Autor: Pier P. Pasolini
Ricetto, die Hauptfigur in diesem vielleicht schönsten Buch Pasolinis, streunert durch die Außenbezirke Roms, die Borgata. So entsteht das Porträt einer Stadt im Umbruch, einer lauten Stadt mit Jungen, die sich am Rande befinden am Rande der Stadt, am Rande zur Kriminalität, vor dem Abgrund. Ricetto ist die Hauptfigur des Buches und verbindet die einzelnen Episoden miteinander. Er ist Pasolinis Virgil, der durch die Hölle der aus Beton, Kratern und Kränen wachsenden Vorstädte wandert.
Das Buch erschien 1955 und löste ein geteiltes Echo aus. Kritiker und Schriftsteller wie Ungaretti, Morandi, Moravia und Calvino lobten das Buch es wurde für Italiens wichtigsten Literaturpreis, den Premio Strega, vorgeschlagen. Auf der anderen Seite wurde Pasolini heftig angefeindet: von Seiten der Regierung wurde sogar Anzeige wegen der Verbreitung unzüchtiger Schriften erstattet aus heutiger Sicht nicht mehr nachzuvollziehen.
Ragazzi di vita - Hier bestellen!