Sala / Sukhothai
Ausdrücke und Abkürzungen
Sala / Sukhothai
Sala  Kleiner, offener als Treffpunkt oder Raststelle benutzter Pavillion, oft in Tempelanlagen zu finden und über bzw. beim Wasser
Sanskrit  altindische Schriftsprache, in der die Mahajanatexte abgefaßt wurden
Schamane  Geisterbeschwörer, der mit Dämonen oder den Seelen Verstorbener in Verbindung treten soll. Nützlich bei Krankenheilungen, zur Abwehr von Unheil, bei Jagd- und Regenzauber.
Sema  Steinplatte an den Ecken und den Achsen eines Bot
Siva  der »Zerstörer« in der hinduistischen Trinität der Hauptgötter
Songtaew  gelb-orange, blaue oder rote Sammeltaxis in Thailand, meist offene Pickup-Lieferwagen mit zwei Bankreihen
Sri-Vijaya-Stil (Thailand)  8. bis 13. Jahrhundert; kultureller Mittelpunkt: Ligor, das heutige Nakhon Si Thammarat; javanischer Einfluß
Stele  frei stehender Pfeiler als Grab- oder Gedenkstein; Stein-, Holz- oder Metallplatte mit Gedenkinschrift
Stupa  buddhistischer Sakralbau in Glockenform, von einer Spitze überragt; meist auch Reliquienschrein, gleichbedeutend mit Chedi
Sukhothai-Periode (13. bis 14. Jahrhundert)  goldenes Zeitalter der siamesischen Kunst, Wiege der Thaikultur; Buddhastatuen mit weichen, femininen Zügen; mächtige Kultbauten aus Backstein und Laterit
		

