Geschichte
Geschichtliches von Málaga
Kurzausflug in die Geschichte Mauren, Phönizer, Karthage und Römer
Bevor die Mauren die Macht an sich rissen, hatten nacheinander die Phönizier, die Karthager und die Römer das Zepter in der Gegend Málagas geführt. Mit dem Einzug der Araber wuchs sich das Viertel rund um die Alcazaba. Nach Jahrhunderten bemächtigten sich die Katholischen Könige der Stadt und vertrieben »manu militari« die Moslems, die sich dort so prächtig eingelebt hatten. Auf Grund des wachsenden Handels mit Amerika erlebte Málaga einen beachtlichen wirtschaftlichen Aufschwung und mauserte sich zu einem Dreh- und Angelpunkt Südspaniens. Da der Mittelmeerhafen nun mal ideal vor den Toren des Atlantiks liegt, hat Málaga auch später seine Bedeutung nicht eingebüßt. Die wirtschaftliche Weiterentwicklung ergab sich aus dem Anwachsen des internationalen Schiffsverkehrs. Gerade die letzten fünfundzwanzig Jahre haben einen enormen Aufschwung mit sich gebracht, wie der rege Frachter- und Tankerbetrieb im Hafen deutlich beweist.