Machen wir ein Buch?

Reise, Sachbuch, Belletristik ...?
Alle interessanten Themen;
alles was bewegt.

Hier geht´s weiter!

Sehenswertes

Body: 

Sehenswertes in und um Parikia

Empfehlenswert: Inseltour mit der Vespa

Kirche der Panaghia Hekatondapyliani: die bildschöne Kuppel aus dem 6. Jh., im 10. Jh. nochmal kräftig aufgemöbelt, besteht aus in typischer Steinmetzmanier aneinandergepaßten Steinblöcken, die ohne Mörtel zusammenhalten. In einem kleinen Museum nahe der Kirche der berühmte Marmorstein von Paros, der das Geburtsdatum Homers verkündet. Das Museum ist außer montags von 8.30-14.30h zu besichtigen. Orthodoxe Messe sonntags um 8h.

Kastro: gewaltiges Festungsbauwerk am Meeresgestade, erbaut aus mächtigen Marmorblöcken eines antiken Tempels. So etwas sieht man nicht alle Tage.
Marathi: 5 km von Parikia. Hinter der Bushaltestelle gleich den Weg an der Kirche vorbei einschlagen und diesem bis zum Ende folgen. Er führt uns zum alten Haghias-Minas-Kloster. Nur scheinbar ist niemand zu Hause – Neugierige betätigen trotzdem mal die Klingel. Eine alte Dame wird öffnen und die erstaunten Besucher in ein kleines hübsches Kirchlein geleiten.

Mit der Vespa läßt sich die Insel an einem Tag umrunden. Es geht quer durch die Berge, davon etwa 20 km über Stock und Stein. Der Blick über das Land – im Hintergrund das Meer und die Insel Antiparos – ist schon grandios. Aber Vorsicht und die Schlaglöcher nicht unterschätzen! Schon manch einer ist mit einem Platten oder einem verzogenen Rahmen auf der Strecke geblieben. Besonders im Süden der Insel, zwischen Prios und Ageria, ist es angesagt, den Motorroller gegen ein Motorrad (wegen der größeren Räder) einzutauschen.