Weltenwanderer
Fundstücke aus aller Welt
Reisemuseum von Heinz Schulz (Rox)
Zwischen Schrumpfkopf und Straußenei
Heute, wo fast jeder Jugendliche den Wunsch hegt, nach der Schule etwas von der Welt zu sehen, wo man den Urlaub auf fremden Kontinenten verbringt, wo Rucksacktouristen durch Reiseführer an die entlegensten Stellen unseres Planeten gelotst werden - heute sind echte Abenteurer seltener geworden. Welche Kunst ist eine Reise durch Südamerika, wenn Reiseführer und Internet ständig mit allen relevanten Auskünften (Adresse des billigsten Hotels, Weg zum schönsten Stück Regenwald, Telefonnummer der Eisenbahngesellschaft ) versorgen?
Möchte man noch ein wenig Luft der großen, weiten Welt schnuppern, kostbare Sammlerstücke verschiedener Kulturen betrachten, so ist man im Museum von Heinz Schulz in Saarbrücken richtig. Der Weltenwanderer sehnte sich nicht nach einem festen Wohnsitz, sondern wollte die ganze Welt sehen. Seinen Künstlernamen "Rox" erfand er in englischer Gefangenschaft (Zweiter Weltkrieg), als er eine Keksdose mit der Aufschrift "Xox" entdeckte. Wenn Kekse so heißen dürfen, warum sollte sich ein Künstler nicht Rox nennen?
In seinem Museum entdeckt man Fundstücke aus aller Welt, die er von seinen Reisen mitbrachte. Sei es ein Schrumpfkopf der Jivaro-Indianer (Ecuador), ein Straußenei, Figuren von der Elfenbeinküste, eine 2300 Jahre alte Mumie aus Peru
Schlossplatz
Altes Rathaus
66119 Saarbrücken
Tel.: 0681 518 47