Machen wir ein Buch?

Reise, Sachbuch, Belletristik ...?
Alle interessanten Themen;
alles was bewegt.

Hier geht´s weiter!

Uhrenmuseum

Body: 

Uhren aus dem Schwarzwald

Zeitmessung in der Vergangenheit

Zeitmesser aller Art im Museum in Furtwangen

Wer glaubt, der Schwarzwald hat außer Kuckucksuhren kaum Zeitmesser zu bieten, irrt sich schwer! Tatsächlich begann die Geschichte der dortigen Uhrmacherei hundertfünfzig Jahre vor dem ersten Kuckuck. Im neunzehnten Jahrhundert konstruierten die Schwarzwälder pro Jahr eine halbe Million Zeitmesser.

Das Deutsche Uhrenmuseum in Furtwangen ist Mitglied des Netzwerkes "European Route of Industrial Heritage", eine Verbindung europäischer Industriekulturen.

Zeitmesser verschiedener Epochen und Gegenden stehen hier zur Schau: Atomuhren, Armbanduhren, Spieluhren … Darunter auch Quarzuhren, der die heimische Uhrenproduktion den Exitus verdankt, denn ihre Herstellung begann Ende des 20. Jahrhunderts in Fernost.

Überdies lernen Neugierige die Geschichte der Zeitmessung kennen.

Deutsches Uhrenmuseum

Robert-Gerwig-Platz 1

Furtwangen

Tel: 07723 920 28 00

www.deutsches-uhrenmuseum.de