Nxai Pan

Body: 

Nationalparks und Naturreservate

Makgadikgadi & Nxai Pan

Die Reservate um die Salzpfannen von Makgadikgadi und Nxai - www.botswana-tourism.gov.bw/attractions/makgadikgadi.html - entstanden in den 70er Jahren, um das fragile Ökosystem und die Wanderwege riesiger Tierherden zu schützen. 1993 wurden sie zu einem Park vereinigt: Staubige Pfannen, Palmenwälder, weite Grasebenen und Savanne. Allerdings besticht Makgadikgadi durch spröde Einsamkeit, während Nxai mehr Tiere und damit mehr Besucher anlockt.

Nach den Regenfällen März-Juli entwickeln Wildtiere ein gewisses Interesse an Makgadikgadi und Nxai. In den Pfannen lassen sich dann Raubkatzen, Giraffen, Spieß- und Springböcke, Kudus und Honigdachse blicken. Zu anderen Jahreszeiten schreckt die bittere Trockenheit Tiere ab. Zwar wird an einigen Stellen Wasser an künstliche Tränken gepumpt, wo dann ganzjährig bestimmte Arten anzutreffen sind. Wegen extremer Hitze und Trockenheit Sep-Dez arg ungemütlich.

Makgadikgadipark

Landschaftlich am reizvollsten sind die Uferstrecken entlang des meist ausgetrockneten Boteti, der die Westgrenze des 3900 qkm großen Parks bildet. Hier verabreden sich während des Winters die meisten Tiere. Zwischen Februar und April wandern Zebra- und Gnuherden in den nördlichen Parkteil und kehren erst im Mai zurück, wenn es nicht mehr regnet. Grundvorräte in Gweta und Xhumaga zu kaufen.

Das Game Scout Camp - www.botswana-tourism.gov.bw/attractions/nxai.html - bei Xhumaga ist frei zugänglich und verfügt über Spültoiletten, kalte Duschen mit Aussetzern und leicht schwefliges Trinkwasser. Kärglicher sind die beiden Campingplätze in den Njuca Hills, 30 km östlich der Game Scouts; nur Plumpsklos, kein Trinkwasser.

Ganz neu hat außerhalb des Parks das Camp Xwaraga (Traction Safari) - www.info.bw/~wild-attract - Tel. / Fax 430 232, aufgemacht. Weil ihnen niemand übersetzen konnte, was das Sanwort Xwaraga bedeutet, führen die Burschen auch die Angabe Place of the Desert Lions im Untertitel. 6 km nördlich von Xhumaga am Boteti, putziges Dorf als Nachbar, Zeltgelände mit gutem Sanitärblock.

Ein Leser empfiehlt bei Xhumaga die Spitzenlodge Leroo-la-tau - www.maplanga.co.za/lodge28.html - was wohl “Spuren des Löwen” heißt. Weitere Koordinaten: 14 Betten, wirklich wundervoll. Wer weiß Näheres?

Nxaipark

Rund um den Ex-Binnensee Nxai - www.botswana-tourism.gov.bw/attractions/nxai.html - und die Salzpfanne Khamakhama wurden 4000 qkm unter Schutz gestellt. Darin fallen viele Antilopenarten auf, aber auch Giraffen, Zebras und kleinere Wesen. Während der Regenzeit sind Löwen und Geparden zu sehen, denen die Beute von Süden her entgegenwandert.

Das Game Scout Camp – http:// botswana.safari.co.za/africa_nxai.html - besetzt eine prominente Stelle am Südufer der Nxai Pan und kassiert den Obolus für beide Zeltplätze. 8 km nördlich davon liegt das North Camp; weil die einzige Zufahrt die Pfanne quert, ist es während der Regenzeit geschlossen. 10 km östlich von den Wildhütern liegt das South Camp, mit Toiletten und meist auch Trinkwasser.

Baines´ Baobabs - www.botswana-tourism.gov.bw/attractions/baines.html: Eine gewisse Prominenz konnten die sieben Baobabs an der Kudiakampfanne erlangen. Die imposanten Affenbrotbäume wurden 1862 von Thomas Baines in einem Gemälde verewigt. Wer der Kunst fast 140 Jahre später die Realität gegenüberstellt, kommt zum Ergebnis: Mensch Malvengewächse, Ihr habt Euch ja kaum verändert. Generationenlang das Campingquartier zwischen Nata und Maun. Seit sie zum Park gehören und Gebühren fällig werden, haben sie an Anziehungskraft eingebüßt. Wer heute zelten will, besorgt sich die Genehmigung im Game Scout Camp.

Hin & weg

Fernstraße durchgehend geteert. Zur Nxai Pan biegt man am besten bei Phuduhudu nach Norden ab. Nach Xhumaga, das außerhalb des Makgadikgadiparks liegt, gelangt man durch den Park (Gebühr) oder über die Piste entlang des westlichen Botetiufers (frei). In allen Fällen 4WD nötig.

Weiterfahrt von Nxai Pan/Kanyu nach Norden in Richtung Chobe nur für alte Allradhasen mit topographischer Karte, Kompaß, viel Wasser und Treibstoff. Genehmigung der Parkbehörde in Maun nötig. Teilen Sie vor der Abfahrt einer zuverlässigen Person Ihr Vorhaben mit.