Machen wir ein Buch?

Reise, Sachbuch, Belletristik ...?
Alle interessanten Themen;
alles was bewegt.

Hier geht´s weiter!

5. Arr. Essen und Trinken

Body: 

Gute traditionelle Küche

Hübsche Räume, zünftige Keller

5. Arr. Essen und Trinken

Le Bistrot 30, 32, rue Saint-Séverin, T. 0143 29 31 31, tägl. 12-1 Uhr, Metro Saint-Michel

Ein Bistro wie auf dem Land, in einer Gegend, in der einheimische Lokale eine Seltenheit geworden sind. Hier gibt man sich traditionsbewußt und serviert in dem alten Gemäuer auf karierten Tischdecken echt französisches Essen zu schottischen Preisen. Menüs für 14 und 19 Euro.

Le Bouchon de François Clerc, 12, rue de l`Hôtel-Colbert, T. 0143 54 15 34, Mo.-Fr. 12.15-14 u. 19.15-22.30 Uhr, Sa. 19.15-23 Uhr, Metro Maubert-Mutualité

Das Haus – ganz Alt-Paris, wenige Schritte von Notre - Dame entfernt, hat sich unter Genießern wegen seiner Weinkarte einen Namen gemacht. Aus der Küche gesellen sich schmackhafte Kleinigkeiten zu einem Gläschen. Man kann es aber auch zum richtigen Festmahl ausdehnen. Je nachdem, nicht ganz billig. Hübscher Raum, zünftiger Keller.

Boulangerie Cafétéria Reglait, 38, rue des Ecoles, T. 0143 54 91 01, Mo.-Sa. 7.30-21 Uhr, Metro Maubert

Angesichts des ehrwürdigen Collège de France draußen hausgemachte Patisserien ab 4 Euro knabbern oder großzügig belegte Panini verzehren, das gibt bei typischem blau/weißem Pariser Sommerhimmel Hochgefühle. Alles ist „fait maison“, liebevoll, gastfreundlich, auch drinnen bei strömendem Pariser Novemberregen.

Le Grenier de Notre Dame, 18, rue de la Bûcherie, T. 0143 29 98 29, www.legrenierdenotrdame.com, tägl. 12-14.30 u. 19-22.30 Uhr, Metro Saint-Michel

Efeu rankt an den Fenstern hoch, Gemüse ziert die Tischdecken, ein Landgasthof könnte nicht einladender gestaltet sein, denn auch das enge Sträßchen zwischen Notre-Dame und Saint-Julien ist alles andere als eine Hauptstadtachse. Vegetarisches vom Feinsten: Mussaka mit Linsen, Gemüse Flan, Tofu mit Algen, Beerennachspeisen. Mit 17, 50 Euro für drei Gänge sind auch die Rechnungen eher ländlich.

Koo-A, 214, rue Saint-Jacques, T. 0143 54 57 72, Mo.-Sa. 12-15 u. 19-23 Uhr, RER B Luxembourg,

Wo Studenten satt werden, da laßt euch ruhig nieder. Chinesische Menus ab 6, 80 Euro.

Le Navigator, 63, rue Galande, T. 0143 54 35 86, tägl. 11.45-14.30 u. 18.45-23 Uhr, Metro Maubert-Mutualité

Dem Navigator können wir uns mit geschlossenen Augen anvertrauen, er bringt uns in den sicheren Hafen eines wohlgefüllten Magens. Seit 17 Jahren täglich Qualität, Freundlichkeit und zivile Preise. Die gedünstete Seezunge könnte man glatt zweimal essen, obwohl sie fast 500 gr. wiegt. Reispudding ist nicht jedermanns Ding, aber mit Vanillesauce und heißer Schokolade ein Gedicht. Formule ab 15, 90 Euro, Viergangmenu am Abend, allerdings ohne Wein 35 Euro.

Perraudin, 157, rue Saint-Jacques, T. 0146 33 15 75 Mo.-Fr. 12-14.15 u. 19.30-22.15 Uhr, Metro oder RER B Luxembourg

Die Pariser können eben doch nicht von der ach so guten traditionellen Küche loskommen. Auch wenn sie sich sonst so abgehoben geben, ein Boeuf Bourguignon mit einem sauberen Rotwein geht ihnen doch über alles. Hinterher dürfen es dann auch Käse und Iles flottantes sein. Der Plat du Jour ist schon ab 12, 50 Euro zu haben, Menus gehen bis 39 Euro rauf. Sympathische Quartier-Latin Stimmung.

Le Pot o`Lait, 41, rue Censier, T. 0142 17 05 69, Di.-Fr. 11.30-14.30 u. 18.30-22.30 Uhr, Sa. 11.30-15 u. 18.30-23 Uhr, Metro Censier-Daubenton

Eins muß man den Bretonen ja lassen, Crêpes können sie backen, hauchdünn und mit den phantasievollen Füllungen. Klar, dass mittags hier kaum Platz ui finden ist, schon gar nicht auf der Terrasse. Also, früh hin oder reservieren. Ein paar Salate, spritziger Cidre und echte Liebenswürdigkeit runden das Ganze zu einem sehr angenehmen Ort.

Les Quatre et une Saveurs, 72, rue Cardinal-Lemoine, T. 0143 25 54 53, Di.-So. 12-14.30 u. 19-22.30 Uhr, Metro Cardinal-Lemoine

Hundert Prozent „Bio“ und trotzdem einfach toll! Schon das ländlich– elegante Dekor bestrickt. Die klare Definition der 4+1 Geschmäcker: süß, salzig, bitter, pikant und mild stellen klar, was geboten wird. Die Küche verwendet weder Milch, Eier und noch Käse, dennoch kommt für 20 Euro ein reichhaltiges, schmackhaftes Menu zusammen. Regelmäßig Ausstellungen von Malern oder Fotographen.

Salon de Thé de la Mosquée, 39, rue Geoffroy-Saint-Hilaire, tägl. 10-24 Uhr Salon de Thé u. 19.30-22.30 Uhr Restaurant, Metro Monge oder Jussieu

»Lohnt den Umweg« steht in französischen Reiseführern bei Sehenswürdigkeiten oft dabei, leider, denn die Busse haben die einstige Oase in der Pariser Moschee längst auf ihren Tourplan als Haltepunkt notiert. Also: nie am Wochenende und in den Sommerferien herkommen. Im Winter wärmt ein Pfefferminztee so wunderbar nach einem ausgedehnten Spaziergang durch den Jardin des Plantes. Am Abend im Sommer allerdings läßt es sich romantisch unter den Feigenbäumen im ersten Hof vom Süden träumen. Auch das Zelt im zweiten Hof ist angenehm.

Toutoune, 5, rue Pontoise, T. 0143 26 56 81, www.cheztoutoune.com, Di.-So. 12-14.30 u. 19-22.30 Uhr, Di., Sa. mittags geschl., Metro Maubert

Provenzalische Düfte und Gewürze bringen Sonne auf die Teller und Glanz in die Augen der Genießer. Das Menu mit mehreren Wahlmöglichkeiten verbindet geschickt Deftiges und Feines. Spezialität des Hauses: Bouillabaisse! Menu 24-35-Euro, Karte um 40 Euro.