Machen wir ein Buch?

Reise, Sachbuch, Belletristik ...?
Alle interessanten Themen;
alles was bewegt.

Hier geht´s weiter!

Piratengeschichten

Body: 

Piraterie im frühen Spanien

Vorsichtsmaßnahmen gegen Piraten

Eine wahre Piratengeschichte für die Kinder

Die Piratenküste: Noch bis zu Beginn des 19. Jh.s waren Schiffe das wichtigste TransportmitTel.: Der damals lebhafte Handel an diesem Teil der Küste lockte allerorts Piraten an. Die Küste der Provinz Gerona war durch den wohlhabenden Landstrich immer ein beliebtes Ziel der Piraten. Durch den Untergang des römischen Reiches wurde die Küste um Palafrugell verlassen und erst wieder im 18. Jh. besiedelt, womit auch die Zeit der Piraten endete. Der letzte Akteneintrag zur Piraterie datiert am 22. Juni 1757 in Cap Roig zwischen einer algerischen Galiote und einem Schiff aus Mataro bei Barcelona, in etwa auf der Höhe des heutigen Botanischen Gartens. Das Piratenschiff sank dabei, und die Gefangenen wurden im Gefängnis von Moli de Vent (La Fosca) inhaftiert.

Wegen der Piraterie wurden überall entlang der Küste Wehrtürme gebaut, wie beispielsweise der Wachturm von San Sebastián / Palafrugell, der aus dem Jahre 1445 stammt und 165 Meter über dem Meer auf dem Felsen von Roma Boira errichtet wurde. Einige Dörfer, wie Begur, waren sogar so günstig gelegen, dass man sie vom Meer aus nicht sehen konnte. Die Wachtürme waren ständig besetzt, so dass die Bevölkerung frühzeitig vor den Piraten gewarnt wurde.


Berühmter Pirat war Joan Torralles, der 1450 gefangen wurde, als er in Roses gelandet war und die dortigen Höfe plünderte. Weitere bekannte Seeräuber waren Barbarroja oder Pere Despalau aus Mataro, der in Roses und Cadaques landete und Bauern entführte, die an algerische Piraten weiterverkauft wurden. 23 türkische Galeeren landeten 1543 in Cadaqués und planten nach dessen Plünderung einen weiteren Angriff auf Palafrugell. Sie änderten ihren Plan und griffen Palamos an. Der Ort wurde dabei komplett zerstört, bevor die Bürgerwehren der umliegenden Orte die Kampfstätte erreichten. Dieser wohl schlimmste Piratenangriff führte dazu, dass sich viele Familien aus der Küstenregion zurückzogen.