Machen wir ein Buch?

Reise, Sachbuch, Belletristik ...?
Alle interessanten Themen;
alles was bewegt.

Hier geht´s weiter!

Essen und Schauen

Body: 

Alles was Spass macht

Jetzt aber Butter bei die Fische!

— Jollen: Kungsgatan 1. 11-23h geöffnet. Samstag mittag und sonntags dicht. Cafeteria neben dem Hauptplatz. Preiswertes Tagesmenü mit Salat, Brot und Kaffee, erhältlich bis 14h. Abends dann etwas höhere Tarife, die jedoch in einem vernünftigen Rahmen bleiben.

— Auf dem Stortorget findet allmorgentlich ein mickeriger Markt statt; na, wenigstens findet man dort ein bißchen Auswahl an Gemüse und Obst.

Wo das Tanzbein schwingen?

— Statthotell: Ronnebygatan 37. Im Erdgeschoß des gleichnamigen Hotels. Beliebter Treffpunkt in Studentenkreisen. Nette, junge und ausgelassene Stimmung. Kostenpflichtiger Einlaß. Sicher nicht geschenkt, hält sich aber noch im Rahmen.

— Ritz: Ronnebygatan 26. Die Konkurrenz zu oben. Etwas jüngere Klientel.

Sehenswert

— Marin Museet: Einlaß täglich 12-16h, im Juli 12-20h und samstags/sonntags 12-16h. Am Ende des Parks von Amiralitets torget, fünf Minuten vom Stortorget. Kein gewöhnliches Museum: Schiffskanonen, tolle Schiffsmodelle. Ferner eine sehenswerte Abteilung über das Handwerk an Bord: Knoten, Taue ... Ein Saal enthält beeindruckende Galionsfiguren. Und dann rekonstruierte Schiffskabinen, Navigationsinstrumente, Motoren, Uniformen und dergleichen mehr. Ein umfassendes und vollständiges Museum also, das Landratten unbedingt in ihr Besichtigungsprogramm mitaufnehmen sollten.

— Amiralitetskyrkan: unweit vom Marine-Museum befindet sich diese größte Holzkirche Schwedens, zu der die Familien der Matrosen zum Beten kamen. Das Besondere an der Admiralitätskirche ist, das sie in Form eines griechischen Kreuzes erbaut wurde. Sie stammt aus dem ausgehenden 17. Jh. und wurde in einem überaus nüchternen, kargen Stil ausgeführt, da sie nur bis zur Errichtung eines Steingebäudes als Provisorium herhalten sollte. Vor dem Gebäude die Statue des alten Rosenbom aus bemaltem Holz, das in ganz Schweden bekannt ist. Der Gute wartet auf eine Spende der Passanten zugunsten in Armut geratener Matrosen. Spendierfreudige lüften seinen Hut und führen eine Münze in die Spalte am Kopf ein. Dieser Rosenbom ist jedoch eine Kopie. Der echte befindet sich in in einem Nebenraum der Kirche selbst.

— Björkholmen: ältestes Viertel der Stadt, mit hübschen, ausgezeichnet erhaltenen Holzhäuschen. Für alle, die Zeit haben und über ein Fahrzeug verfügen.