Discos

Body: 

Diskotheken in Barcelona

Tanzen,tanzen, tanzen

Für starke Beine

Café und Musikbar folgt in der Regel als nächste Etappe die Diskothek. Für den richtigen Nachtschwärmer ist alles vorangehende nur Vorbereitung auf die Disco, denn hier beginnt das Vergnügen erst richtig, in jedem Stil und für jeden Geschmack. Die meisten Nachtbars liegen auf einem bestimmten »circuito«, einer ein einheitliches Publikum anziehende und stilverwandte Lokale verbindenden Route, die nach Zapfenstreich die treuste Stammkundschaft direkt zur nächsten Station oder ins entsprechende Tanzlokal schleust.

Vor 2 h sind die Diskotheken leer; man besitzt folglich größere Chancen, eingelassen zu werden, denn alle Welt strömt erst nach Torschluß der Bars hin. Die exklusivsten und gefragtesten Lokale praktizieren aufgrund des gewaltigen Andrangs eine rigorose Gesichtskontrolle an der Tür. Nur wer zur Stammkundschaft zählt, genau ins Bild des Lokals paßt, die nötige »positive Ausstrahlung« besitzt oder wer aus irgendeinem anderen – rein optischen – Grund die geistig meist ziemlich beschränkten Zerberusse beeindruckt, findet Einlaß. Andernfalls wird die Mitgliedskarte verlangt, die, obschon es keine Privatklubs mehr gibt, tatsächlich auch manche Personen besitzen, die aber auf keinen Fall einzige Einlaßbedingung ist.

Keinen Einlaß zu finden, bedeutet aber nicht, dass man das Lokal nicht betreten darf, sondern lediglich, dass man Eintritt zu berappen hat. Weil die meisten Barcelonesen dies als Beleidigung empfinden, wird dem Türsteher in solchen Fällen verachtungsvoll der Rücken zugedreht und man versucht´s woanders. Wer sehr entschieden mit leicht abwesender Miene und den Türsteher fast ignorierend auf die Tür zusteuert und natürlich das richtige Aussehen besitzt, wird leicht durchgelassen. Bei Mädchen funktioniert es eh besser als bei Männern. Und keine Angst: schlimmstenfalls ist halt zu zahlen.

»Clubs« sind nach englischem Vorbild nur an gewissen Nächten und in gewissen Lokalen stattfindende Parties, die von einer Gruppe von Personen und nicht vom Lokal veranstaltet werden und ein genau vorher bestimmtes Publikum anziehen. Solche Parties sind meist lebhafter und ausgefallener als die festen Diskotheken, zumal sie flexibler sind und sich an wechselnde Verhältnisse und Tendenzen schneller anpassen als ihre Konkurrenz.