Tanz

Body: 

Tanzen und feiern

Wo gehen die Barcelonesen hin?

Tradition des Tanzes

Die alten Tanzsäle blicken auf eine lange Tradition zurück und überlebten trotz der Konkurrenz moderner Diskotheken. Jetzt, da die Musik in diesen Lokalen wegen der Mambo-Nostalgiewelle aus New York und Miami wieder groß in Mode kommt, werden manche Barcelonesen diese einst durch heimkehrende katalanische Kuba-Emigranten bekanntgewordenen Rhythmen wiederentdecken. Jedes dieser Lokale besitzt ein festes Orchester, das überwiegend Salonmusik spielt.

Zu den hier praktizierten Gesellschaftstänzen erschienen bis vor 15 Jahren nur Senioren und Dienstmädchen reicher Familien, für die es einen besonderen Tanztag gab. Mitte der Siebziger entdeckte ein Teil der damaligen Jugend diese nostalgischen Tanzveranstaltungen wieder, so dass heute ein bunt gemischtes Publikum diese elegant-kitschigen und traditionsbeladenen Tanzsäle heimsucht. Der Eintrittspreis nimmt sich im Vergleich zu Diskotheken lächerlich aus, und für große Gruppen läßt sich immer ein Sonderpreis aushandeln. Eines dieser Lokale, das »Apolo«, wird wie schon erwähnt von einem findigen Unternehmer wegen seiner schönen und nostalgischen Einrichtung zweimal in der Woche in eine moderne Diskothek umgemodelt.

Es lohnt sich auf jeden Fall, einmal so einen Salon aufzusuchen, nicht nur um der Örtlichkeit willen, sondern auch wegen der sonderbar nostalgischen Atmosphäre und des zeitlosen Orchesters. Das Gefühl stellt sich ein, durch irgendeine Fuge unserer heutigen Zeit entglitten und mitten in einer barocken Fellini-Filmszene von vorgestern gelandet zu sein. Wie wär´s also mit einem Tanzabend im alten Stil?