Hot Club / Zeleste

Body: 

Weitere Konzertsäle

Angebote für die Freizeit

Hot Club / Zeleste

Hot Club/Otto Zutz
Lincoln, 15

Der »Hot Club« nimmt das obere Geschoß des »Otto« ein. Montags bis samstags zwischen 24 und 2 h Jazz-, Blues-, Salsa- oder Tango-Musik von erstrangigen lokalen und internationalen Interpreten im gemütlichen Café-Konzert-Format. Dies ist auch eine gute Möglichkeit, sich in diese elitäre Diskothek einzuschleichen – die Konzerte sind weniger teuer als die Eintrittskarte, und man bekommt wenigstens etwas für sein Geld geboten – da nach dem Konzert das Lokal nicht geräumt wird, sondern anschließend der normale Discobetrieb beginnt.

Humedad Relativa
Pl. Mañé i Flaquer, 9

Kleines Lokal mit regelmäßigen, billigen Auftritten von Nachwuchsbands.

Jamboree
Plaça Reial, 17

Nach langjähriger Pause haben die allgegenwärtigen Gebrüder Mas das Lokal von Anfang der Sechziger kürzlich aufleben lassen. Heute dient es nicht nur spanischen und internationalen Jazzgruppen als Plattform, sondern auch Interpreten anderer Musikstile. Täglich zwei Sessions um 20.45 und 23.45 h. Nach diesen Konzerten bis zum Morgengrauen Diskothek.

KGB
Alegre de Dalt, 55

Auf der Bühne des »KGB« treten gelegentlich junge, internationale Alternativrockbands auf, die noch nicht bekannt genug sind, um größere Hallen oder Stadien zu füllen. Häufig sind solche Konzerte unterhaltsamer als die der großen Stars.

La Boîte
Av. Diagonal, 447

Tel.:419 59 50


Dienstags, donnerstags und freitags Jazz-, Soul- und Blues-Konzerte. Es wird auch regelmäßig ein renommiertes Blues Festival veranstaltet, zu dem Interpreten und Bands aus verschiedenen Teilen der Vereinigten Staaten – vor allem aus den schwarzen Südstaaten – nach Europa und Spanien anreisen.

London
Nou de la Rambla, 34

Fast täglich verschiedene Musik- oder Kabarett-Nummern, ab 23.30 h und umsonst.

Soweto
Sócrates, 68

Ab und zu treten in dieser Afro-Disco afrikanische oder afro-barcelonesische Reggae- oder Zouk-Gruppen auf.

Studio 54
Av. Paral.lel, 64

Dieses große Theater, das noch seine alte Bühne besitzt, ist oft Schauplatz von Konzerten mittelgroßer spanischer und internationaler Bands. Durch die hohe Decke und die widerhallende Theaterakustik ist der Klang hier nicht der beste und kann oft Kopfschmerzen bereiten.

TEXACO
Pere IV, 172

Bar, gelegentlich mit Hardrockkonzerten lokaler Gruppen.

Universal Bar
Mariá Cubí, 192-194

Mittwochs um 23 h immer Auftritte katalanischer u.a. Bands verschiedener Stilrichtungen.

Zeleste
Alomgávers, 122

Berühmter Konzertsaal. Im 1974 eröffneten alten Lokal im »Ribera«-Viertel stand praktisch die Wiege der hiesigen Musikszene; alles begann mit Jazz Rock-Gruppen der Siebziger und setzte sich fort mit dem New Wave der Achtziger. 1986 zog man in ein altes Fabrikgebäude im angeblichen Zukunftsviertel »Poble Nou« um. Das heutige »Zeleste« ist Diskothek und moderner Konzertsaal zugleich und verfügt über verschiedene Zonen mit zwei Bühnen, einer kleinen Terrasse und einem Privatklub. Hier treten die meisten internationalen Pop- und Rockgrößen auf, die nach Barcelona kommen und nicht in Sportstadien spielen. Bester und größter Konzertsaal der Stadt und auch als Diskothek zu empfehlen.