Kunstgalerien

Body: 

Kunst in Barcelona

Ausstellungsräume

Kunstgalerien

Barcelona besitzt eine große Vielfalt an Kunstgalerien. Neben seiner Rolle als Drehscheibe für allerlei künstlerische Aktivitäten hat die Stadt mit dem wirtschaftlichen Aufschwung der achtziger Jahre auch als Kunstmarkt an Bedeutung gewonnen. So gesellte sich zu den Galerien in der Zone um »Consell de Cent«, zwischen »Balmes« und »Passeig de Gracia«, in den letzten zehn Jahren eine ganze Reihe neuer Galerien, die sich überwiegend um den alten »Born«-Markt und zwischen diesem und der »Sta. Maria del Mar«-Kirche in »Ribera« ansiedelten.

Die Galerien spiegeln auch inhaltlich den Zeitpunkt wider, zu dem sie eröffnet wurden. Die Galerien um »Consell de Cent« zeigen vorwiegend informelle Kunst im Stil der Nachfolger der »Dau al Set«, jener Künstlergruppe aus den fünfziger Jahren, der Tápies, Cuixart und die meisten der heutzutage tonangebenden lebenden, katalanischen Maler angehörten und die ein eigenwilliger »magischer Surrealismus« prägt. Dagegen beschäftigen sich die neuen Galerien mit der jüngeren Generation, die erstmals in den Achtzigern mit Namen wie Miquel Barceló, der inzwischen Weltruhm genießt, Fernando García Sevilla oder Isabel Esteva an die Öffentlichkeit trat und deren neufigurativer expressionistischer Malerei, ebenso wie mit der neueren abstrakten Skulptur.

Zeitlich und stilistisch am entgegengesetzten Pol steht die »Sala Parés«, Barcelonas traditionsreichster Ausstellungssaal, der dem Publikum schon die Kunst der Jugendstils und später die des jungen Picasso vermittelte. Barcelonas Kunstmarkt ist nach den dunklen Jahren der Diktatur und trotz der Rezession wieder in Hochform, was sich in der großen Kaufkraft des Publikums und nicht zuletzt in irrsinnigen Preisen der Kunstwerke niederschlägt. Wer sich also als Andenken ein Gemälde aus Barcelona mitnehmen möchte, muß schon mit fünf- oder sechsstelligen Beträgen rechnen. Es braucht aber auch nicht gerade ein Barceló zu sein, und mit etwas Spürsinn für Kunst bekommt man sicher etwas für einen Bruchteil solcher Summen, ohne auf Qualität verzichten zu müssen. Budgetbewußte Kunstliebhaber begnügen sich mit ausgezeichneten Reproduktionen, zu finden in den Kunstgraphikgalerien des »carrer Petritxol« oder in »American Prints«

Schließlich gibt´s am unteren Ende der Skala auch noch den Kunstmarkt an der »Plaça Sant Josep Oriol«, dessen Niveau aber wesentlich tiefer liegt und wo schon ausdauernder suchen muß, wer auf etwas Mitnehmenswertes zu stoßen hofft. Im Folgenden werden die Galerien der Übersichtlichkeit halber in die vorerwähnten Zonen eingeteilt.