Theater

Body: 

Metropole des Theaters?!

Schauspielbühnen in Barcelona

Theaterstücke am Mittelmeer

Barcelona kann nicht den europäischen Städten mit bedeutender Theaterszene zugerechnet werden. Im Gegenteil, für eine Metropole dieser Größenordnung und kulturellen Bedeutung ist das Angebot aus verschiedenen Gründen unzureichend. Theatermetropole Spaniens ist Madrid, da dort alle offiziellen und staatlichen Theaterbehörden ihren Sitz haben.

Dort sind auch die wichtigsten Schauspielbühnen mit ihren Hausensembles ansässig, ebenso das spanische Fernsehen bis zur Gründung der Regionalsender zu Beginn der achtziger Jahre. Dieser stark zentralisierten Struktur konnte Barcelona nur, und erst gegen Ende der Franco-Diktatur, kleine unabhängige, aber experimentierfreudige, junge Theatergruppen entgegensetzen, die aber durch die Zensur des Francoregimes stark schikaniert wurden. Ihre begrenzten Mittel konnten diese Gruppen nur mit Kreativität und Experimentierlust wettmachen. Diese kleinen Ensembles, damals unter der Leitung von heute bekannten Theaterpersönlichkeiten wie dem jüngst verstorbenen Fabiá Puigserver, Albert Boadella oder Joan Carles Bozzo, hatten in den ersten Jahren der Demokratie immer noch gegen Zensur und reaktionäre Gesellschaftsschichten zu kämpfen. So endete der Prozeß vor dem Militärrichter gegen Boadella wegen kritischer Anspielungen auf hohe Würdenträger in der Armee beinahe mit dem Todesurteil.

Doch allmählich, und bei gleichbleibend hohem Niveau, arbeiteten sich diese alternative Gruppen empor. Wenn heute die spanische Theaterszene wieder ein hohes Ansehen erreicht hat, ist dies dem katalanischen »teatre independent« zu verdanken, während die offiziellen und staatlich geförderten Madrider »Compañías« sich auf die Inszenierung von Klassikern und leichten Komödien verlegten. Gleichzeitig zur Entwicklung des unabhängigen Theaters in Barcelona, und teilweise auf dessen Erfahrung aufbauend, entstand in Katalonien unter der Leitung des Schauspielers Josep María Flotats, der sich mit einem langjährigen Gastspiel bei der Pariser »Comédie Française« bewährt hatte, ein von der Regionalregierung gefördertes Nationaltheater, das vornehmlich katalanische Klassiker auf die Bühne bringt und auch neue Talente unterstützt, sofern sie die Sprache »catalá« als Ausdrucksmittel benutzen.

Auskünfte über alle Veranstaltungen und auch Karten im Vorverkauf in der schon erwähnten Kulturinformationsstelle:

Centre d´Informació del Palau de la Virreina
Ramblas, 99

Tel.:301 77 75 oder 010


Unter Tel.:318 85 99 auch Vorbestellung von Eintrittskarten, die kurz vor der Aufführung an der Theaterkasse bereitliegen.

Schaubühnen

Condal
Avda. Paral.lel, 91-93

Hier hat man sich einem publikumsorientierten unterhaltsamen Theater verschrieben. Di-Do-So ermäßigte Preise.

Teatre Goya
Joaquim Costa, 68

Musicals und Revue-Theater mit öfters aus Madrid angereisten Theatergruppen. Mittwochs, gelegentlich dienstags – sich erkundigen – ist Publikumstag mit ermäßigten Vorstellungen.

Jove Teatre Regina
Séneca, 22

Kleine hinter der »Diagonal« gelegene Bühne; meist avantgardistisches Theater auf Katalanisch und am Wochenende auch Kindertheater.

Teatre Lliure
Montseny, 47

Eines der führenden Theater der katalanischen unabhängigen Theaterszene, von hoher Qualität und viel Innovationslust. Die in den Siebzigern und frühen Achtzigern aus den Reihen des »Teatre Lliure«-Hausensembles hervorgetretenen Schauspieler zählen heutzutage zu den besten des Landes. Zum Theater gehört auch ein kleines, nettes Restaurant – siehe Essen . In letzter Zeit scheint jedoch der Saal dem »Lliure«-Ensemble zu klein geworden zu sein und es ist vorübergehend in das verfallene, noch zu restaurierende Gebäude des »Palau de la Agricultura« umgezogen.

Dieses verlassene, heruntergekommene Überbleibsel der Weltausstellung von 1929 gegenüber der »Mercat de les Flors«-Schaubühne wird von den »Lliure«-Leuten als neuer Sitz ihres Theaters gefordert. Donnerstags und mittwochs gewöhnlich herabgesetzte Preise.

Llantiol
Riereta, 7

Poble Espanyol, Plaça Castellana, Montjuïc


Das »Llantiol« gibt´s gleich zweimal, da wegen des großen Erfolges dieses einzigen Konzert-Theaters in ganz Spanien vor kurzem ein zweites Lokal im »Poble Espanyol« am Montjuïc eröffnet wurde. Hier steigt täglich außer montags eine unterhaltsame Show mit Magie-, Humor- und Gesangsnummern. Nebenbei werden auch noch Tarot-Karten gelegt und die Sterne befragt. Um 3 h morgens eine zweite Vorstellung für hartnäckige Nachtbummler.

Malic
Fussina, 3

Kleines Theater neben dem »Born«. Ausschließlich Puppen- und Marionettentheater für Kinder und Erwachsene.

Mercat de les Flors
Lleida, 59
Tel.:426 18 75

In dem ehemaligen Gebäude des Blumenmarkts am Fuße des »Montjuïc« ist heute ein avantgardistisches Theater untergebracht, wo regelmäßig Ensembles aus dem In- und Ausland gastieren und Tanz, Performances und Konzerte stattfinden. An einem bestimmten Wochentag gelten verbilligte Preise. Der »Mercat« verfügt auch über ein eigenes, nur an Aufführungstagen geöffnetes, Theaterrestaurant mit Bar. Tischvorbestellungen T. 325 06 75.

Poliorama
Ramblas, 115

Sitz der von Schauspieler Josep María Flotats geleiteten »Companyía Flotats«, die sich als eine Art katalanisches Nationaltheater versteht und klassische sowie zeitgenössische Werke einheimischer und ausländischer Autoren auf Katalanisch in Szene setzt.

Romea
Hospital, 51

Offizielles und von der Landesregierung abhängiges »Centre Dramátic de la Generalitat«, in dem schon seit 1864 Klassiker des katalanischen Theaters aufgeführt werden. Heute finden hier auch moderne Autoren Einlaß, aber stets unter der Obhut der Theaterpolitik der »Generalitat« und natürlich in katalanischer Sprache. Kartenvorverkauf im Theater: Mo-Sa von 12-13.30 h und von 16-20 h, bis 21 h bei Abendvorstellung. Di, Mi, So, Fe 12-13.30 h und 16-18 h. Telefonische Buchung über 301 55 04 bis eine Viertelstunde vor Vorstellungsbeginn. An einem Tag in der Woche – von Stück zu Stück wechselnd, siehe »cartelera« – gilt ein ermäßigter Eintrittspreis.

Sala Beckett
Alegre de Dalt, 55 bis

Ausschließlich Beckett-Stücke auf dieser kleinen Bühne im oberen Teil von »Gràcia«.

Teatre Adriá Gual
Sant Pere més Baix, 7

Die Bühne – oder »Küche«, wie sie hier liebevoll genannt wird – der städtischen Schauspielschule, in der öfters Studentengruppen oder junge professionelle Ensembles mit wenig Bühnenerfahrung kleinere Theaterstücke präsentieren. Publikumstage dienstags und mittwochs.

Teixidors Teatreneu
Terol, 26

Neues Theater im populären Stadtteil »Gràcia«, in den Räumen einer früheren Strickerei. Meist eigene Produktionen mit persönlichem Stil und gelegentlich Gastensembles. Preisnachlaß Di-Mi-Do.

Tívoli
Casp, 10

Alter, großer, Theatersaal, wie man ihn liebt, häufig mit erfolgreichen Produktionen für ein breites Publikum.

Victoria
Av. Paral.lel, 67

Dieses legendäre Theater an der »Paral.lel«, schon in den ersten Jahren unseres Jahrhunderts gegründet, wird heute von zwei der erfolgreichsten Theaterensembles Kataloniens geleitet. Es zeigt vorwiegend publikumsorientiertes Qualitätstheater, soweit diese beiden eigentlich widersprüchlichen Auffassungen vereinbar sind. Vergünstigte Abendvorstellung dienstags sowie sonntagnachmittags.

Villaroel
Villaroel, 87

Dieses Theater spielte eine entscheidende Rolle bei der Entstehung des »Teatre Independent« und gilt bis heute als eine der wichtigsten alternativen Bühnen der Stadt. Im »Villaroel« spielt überwiegend das Hausensemble, aber häufig geben unabhängige Gruppen aus anderen Teilen Spaniens Gastspiele. Für einige Vorstellungen gibt´s mittwochs, donnerstags und für die erste sonntags ermäßigte Karten.