Oper / Ballet

Body: 

Altes Opernhaus neue Einrichtungen

Kurze Balletsaison

Der »Gran Palau del Liceu« ist eines der traditionsreichsten und namhaftesten Opernhäuser der Welt. Hier gastieren jedes Jahr die größten Interpreten und Orchester der Welt mit deutschen, italienischen, französischen und russischen Werken. Neben der Opernsaison, die Anfang November als großes, gesellschaftliches Ereignis eröffnet wird und bis Ende Juni dauert, organisiert das »Liceu« noch eine kurze Balletsaison, die leider nur in den Monaten September und Oktober läuft.

Das heutige Opernhaus wurde 1837 auf dem Gelände eines früheren Klosters errichtet. Zehn Jahre darauf konnte es schon eingeweiht werden und übernahm alsbald die Rolle des seit 1628 existierendem »Teatre de la Santa Creu«. Zu seiner Blütezeit, in den letzten Jahrzenten des 19. Jahrhunderts, war das »Liceu« Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens der Stadt. In den prunkvollen Logen und vor allem in den reich ausgeschmückten Foyers wurden, wie der Schriftsteller und Barcelona-Kenner Eduardo Mendoza schreibt, Freundschaften geschlossen, Geschäfte getätigt, Heiraten geplant und sogar Liebschaften angebahnt. Zu dieser Zeit grassierte unter dem Publikum ein leidenschaftliches Wagner-Fieber, und das »Liceu« war damals seltsamerweise eines der »germanischsten« Opernhäuser Europas.

Ihre Oper ist den Barcelonesen dermaßen wichtig, dass das »Liceu« auch schlechte Zeiten dank der Unterstütznug seines treuen Publikums überstehen konnte. Heute erfreut es sich wachsender Popularität unter einem viel größeren und vielschichtigeren Publikum als zu seiner Gründungszeit, was eine Vergrößerung der Bühne und des Saales sowie die Erneuerung der technischen Einrichtungen – die Bühnenbilder werden heute in Teile zerlegt durch einen kleinen Seiteneingang ins Gebäude geschafft – notwendig machte. All diese Erneuerungen erhielten kürzlich den Segen des Kultusministeriums. Bei den Arbeiten geriet es im Februar 1994 in Brand und erlitt schwerste Schäden. Die Neueröffnung steht somit erstmals in den Sternen. Schauplatz zugkräftiger Opernaufführungen für ein breiteres Publikum, wie bis jetzt die Arienkonzerte großer Diven in Roms Caracalla-Thermen oder auf großen Freiluftbühnen, soll künftig das »Palau St. Jordi« sein.

Eine weitere, praktische Neuigkeit ist der Kartenvorverkauf über den »Servicaixa«-Dienst der »La Caixa«-Geldautomaten, was künftig den nichtabonnierten Opernliebhabern das Schlangestehen vor dem Vorverkaufsschalter am »Liceu« ersparen wird.

Auskunft zum Saisonprogramm und Kartenvorverkauf über:

Gran Teatre del Liceu
La Rambla, 51-59

Tel.: 485 99 00, Fax 485 99 18

E-Mail: informacio@liceubarcelona.com

www.liceubarcelona.com