Kunst

Body: 

Die schönen Künste

Barcelonas Geschichte war immer eng mit den bildenden Künsten verbunden. Man darf nicht vergessen, dass Persönlichkeiten wie Antoni Gaudí, Pablo Picasso, Joan Miró oder Antoni Tápies die ersten Schritte ihrer Laufbahn in den Künstlerkreisen der Stadt taten. Hier existierten auch schon im letzten Jahrhundert eine umtriebige Kunstszene und sogar eine oder zwei Galerien, die den Pariser »Salons« nacheiferten und die Werke neuer Künstler einem größeren Publikum bekanntmachen konnten. Somit war Barcelona auch stets eine avantgardistische Stadt, was Kunsttendenzen betraf. Schon im Zeitalter der Gotik war es ein wichtiges Kulturzentrum, das meisterhafte Bauten, aber auch erstrangige Gemälde hervorbrachte.

Seine zweite Glanzzeit erlebte es in den Jahren des Jugendstils, als die unbändige Kreativität einer ganzen Generation unvergleichliche Gesamtkunstwerke schuf. In diesem neuen »Fin de siécle«, scheint Barcelona wieder einmal einen kreativen Höhepunkt erreicht zu haben, wobei sich diese neue Schöpfungswut heutzutage auf viel mehr Disziplinen verteilt und die Stadt mit ihrem kulturellen Treiben in Atem hält.

Ausstellungssäle und Kulturzentren

Centre Cultural de la Caixa de Pensions
Passeig de Sant Joan, 108

Tel.:317 57 57


Kulturhaus der »La Caixa«-Sparkasse, ausgestattet mit zwei Ausstellungsräumen, Filmsaal, Konferenzsaal, Konzerthalle, Bibliothek, Videothek, Diskothek und Zeitungsarchiv. Die Kulturstiftung der Sparkasse ist die weltweit größte private Kultureinrichtung und zeigt immer erstrangige Ausstellungen, die nach Barcelona überall in der Welt zu sehen sind. Öffnungszeiten: Di-Sa 11-14 h und 16-20 h, So und Fe 10-15 h. Samstags kostenlos.

Sala de Exposicions de la Fundació Caixa de Catalunya
Passeig de Gràcia, 92

Tel.:215 33 98


Dieser wunderschöne Ausstellungssaal gehört der Kunststiftung der zweitgrößten Sparkasse Kataloniens, die im Wettlauf gegen einen japanischen Konzern für eine Rekordsumme vor einigen Jahren Gaudís »Casa Milá« erwarb, daraus ihr Flagschiff machte und so ein Gegenstück zum gerade erwähnten Kulturzentrum schuf.

Das erste Geschoß, zur Entstehungszeit dieses Gebäudes die Wohnung der Hausherren und daher als nobelster Teil des ganzen Baus eingerichtet, nimmt heute der Austellungssaal ein. Deshalb haben wir hier auch Gelegenheit, das Innenleben in Augenschein zu nehmen, das normalerweise nur die Bewohner kennen. Einer ist übrigens der Inhaber des Designgeschäfts »Vinçon« nebenan. Di-So zwischen 10 und 14 h und 16 und 20 h, und So-Fe nur von 10-14 h – wie bei Museen üblich montags geschlossen – sind hier stets Ausstellungen zu sehen. Samstags umsonst.

Centre d´Art Santa Mónica
Rambla de Sta. Mónica, 7

Tel.:412 22 79


Das alte »Santa Monica«-Kloster wurde von dem postmodernen Architektenteam Piñón-Viaplana zu einem avantgardistischen Ausstellungsraum umgemodelt, in dem das »Departament de Cultura« der katalanischen Landesregierung Ausstellungen junger spanischer und internationaler Talente unterschiedlicher Disziplinen zeigt.

Palau Robert
Passeig de Gràcia, 107

Ebenfalls der »Generalitat« gehört dieser ehemalige Adelspalast des Herzogs Robert, mit periodischen Ausstellungen zu Ökologie und Zukunftstechniken bis hin zu Architektur oder Pressefotografie. Öffnungszeiten: Di-Sa 10-14 und 17-20 h, So und Fe 11-15 h.