Kunstmuseen

Body: 

Öffentliche und private Museen

Casa Gaudi / Fundació Miró2>

Zugang nicht mehr Frei

Barcelona besitzt derzeit fast fünfzig öffentliche und private Museen. Dazuzurechnen ist noch das neu hinzugekommene große Museum für zeitgenössische Kunst in der »Casa de la Caritat«. Das herausragenste, das »Museu d´Art de Catalunya«, dessen Sitz, der alte »Palau Nacional« von 1929, z.Z. unter der Leitung von Gae Aulentis im Umbau, soll bald wieder für das Publikum geöffnet sein. Zu diesen fünfzig Museen kommen noch einige private Stiftungen, die zu den wichtigsten und meistbesuchten Kunstsammlungen der Stadt zählen.

Die meisten Museen sind leider nicht einmal mehr für spanische Besucher, Kinder oder Studenten mit Internationalem Studentenausweis frei zugänglich, kosten aber glücklicherweise nur eine geringe Eintrittsgebühr. Montag ist der international festgelegte Ruhetag. Mittags schließen nur die kleineren Museen. Die wichtigsten haben durchgehend von morgens bis abends geöffnet. Im nachfolgenden Adreßteil werden etwaige Abweichungen eigens erwähnt.

Casa Museu Gaudí
Parc Güell

Dieses vom Architekten Francesc Berenguer errichtete Haus bewohnte Antoni Gaudí von 1906 bis 1926. Heute ist es zu besichtigen. Es enthält von ihm entworfene Möbel, Zeichnungen und Pläne des großen Meisters. Besuchszeiten: tägl. von 10-14 h und 16-19 h, zwischen Dezember und Februar geschlossen.

Museu d´Art de Catalunya
Palau Nacional

Parc de Montjuïc
Tel.: 622 03 76

E-Mail: mnac@mnac.es

www.mnac.es


Hervorragendstes Kunstmuseum der Stadt mit der bedeutendsten Sammlung romanischer Kunst auf der ganzen Welt. In den dreißiger Jahren wurde eine ganze Reihe romanischer Freskenmalereien aus den kleinen Kirchen der Pyrenäen hierhin verlagert, um ihre Erhaltung zu gewährleisten. Daneben besitzt das Museum aber noch eine wichtige Abteilung für gotische Kunst mit hervorragenden Werken der bedeutendsten katalanischen Meister. Öffnungszeiten: Di-So 9-14 h.

Museu d´Art Modern
Parc de la Ciutadella

Pl. d´Armes (08003)

Tel.:319 57 28

Geöffnet: Di. – Sa.: 10-19h. So. 10-14.30h


Zweitrangiges Museum, aber mit Werken der wichtigsten katalanischen Künstler dieses und des letzten Jahrhunderts. Außer zeitgenössischen Künstlern wie Anglada-Camarasa oder Cuixart sind die wichtigsten Maler des Jugendstils, wie Casas, Rusiñol, aber auch Postimpressionisten wie Nonell, Mir oder Gargallo vertreten. Öffnungszeiten: Di-Sa 9-19 h, So und Fe 9-15 h.

Museu-Monestir de Pedralbes
Baixada Monestir 9

Tel.: 203 92 82 / 203 91 16

Fax: 203 94 08


Das ganze Kloster von »Pedralbes« ist heute ein zusammenhängender Museumskomplex, dienstags bis sonntags von 10-14 h zu besichtigen. Kürzlich wurde ihm auch noch die berühmte, umstrittene Thyssen-Gemäldesammlung einverleibt. Hier ist nur ein kleiner, doch qualitätsmäßig recht wertvoller Teil zu bewundern, während der Hauptteil im Madrider »Prado«, Spaniens Gemäldemuseum schlechthin, untergebracht ist. Die hiesige Sammlung wird in einem renovierten, eigens dafür hergerichteten Teil des Klosters gezeigt und beinhaltet vornehmlich erstrangige Renaissance- und Barockmalerei, wobei die weltberühmte »Mariä Verkündigung« des Fra Angelico den Mittelpunkt steht. Im Kloster selbst sind vor allem der zweistöckige Kreuzgang und die Wandmalereien des Künstlers Ferrer Bassa sehenswert. Die Schätze dieses Museumkomplexes werden schon an anderer Stelle beschrieben – siehe Sehenswert, »Weitere Monumente und Sehenswürdigkeiten«.

Museu de la Ciencia
Teodor Roviralta 55

Tel.: 212 60 50

»Tramvia Blau«


Dieses pädagogische Wissenschaftsmuseum gehört zu den meistbesuchten der Stadt. Verschiedene thematische Schwerpunkte, einige davon ausschließlich auf Kinder – in der Abteilung »Clic dels Nens« – ausgerichtet, so dass es für einen Familienbesuch besonders geeignet ist. An Apparaten und Versuchsaufbauten werden hier anschaulich die Grundregeln der Physik erläutert. Das angeschlossene Planetarium kann man Di-So 10-20 h getrennt vom Museum besuchen.

Museu d´História de la Ciutat
Carrer del Veguer s/n
Tel.: 315 11 11
www.museuhistoria.bcn.es

Das städtische Geschichtsmuseum ist in einem alten gotischen Palast bei der »Plaça del Rei« untergebracht und gewährt Einlaß in die historischen Gebäude jenes Platzes, wie die »Königliche Kapelle«, den »Saló del Tinell«, wo Kolumbus nach seiner ersten Amerikareise von den Katholischen Königen empfangen wurde, und neuerdings auch auf den »Mirador de´n Martí«, den Renaissance-»Wolkenkratzer« mit seiner wunderbaren Sicht über das gotische Viertel. Außerdem erreicht man übers Museum die unterirdischen Ausgrabungen der römischen Stadt, die bis unter den Vorplatz der Kathedrale reichen und die Reste der Basilika aus dem 4. Jh. und des Baptisteriums freigelegt. An keiner anderen Stelle der Welt wurde je eine so große Fläche ausgegraben, ohne die historischen Bauten darüber in Mitleidenschaft zu ziehen. Besuchszeiten: Di. – Sa. 10-20 h und So. + Fe. 10-14 h.

Museu Marítim
Portal de la Pau, 1

Tel.:301 64 25


Die mittelalterliche Schiffswerft birgt heute das städtische Schiffahrtsmuseum, das schon alleine wegen der gotischen Hallen, den größten erhaltenen, gotischen Zivilbauten überhaupt, besuchenswert ist. Ferner natürlich wegen der Nachbildung der riesigen »Lepanto«-Galleone, die im Krieg gegen die Türken mit von der Partie war, sowie der unzähligen Schiffsmodelle aus allen Jahrhunderten. Öffnungszeiten: Di-Sa 9.30-13 h und 16-19 h, So+Fe 10-14 h.

Fundació Joan Miró
Plaça Neptú, Parc de Montjuïc

Tel.:329 19 08


Dank ihrer ausnehmenden Lage über der Stadt ist die Miró-Kunststiftung eines der gefragtesten Museen. Hier werden in wiederkehrenden Ausstellungen Werke der Miró-Sammlung gezeigt, während nebenbei Wechselausstellungen zu zeitgenössischen Künstlern veranstaltet werden. Besuchszeiten: Di-Sa 11-19 h – Do bis 21.30 h – So+Fe 10.30-14.30 h.

Museu Picasso
Montcada, 15-19

Tel.:315 47 61


Dieses Museum darf man auf keinem Fall bei einem Barcelona-Besuch auslassen, denn hier sind teilweise die wichtigsten Werke des größten Meisters der zeitgenössischen Kunst ausgestellt. Die chronologische Anordnung der Werke ermöglicht einen guten Einblick in den künstlerischen Werdegang Picassos. Den äußeren Rahmen dieses Museums stellen zwei gotische Adelspaläste, die für sich selbst schon einen Besuch wert wären. Öffnungszeiten: Di-Sa 10-20 h, So+Fe 10-14 h.

Museu Téxtil i d´Indumentaria
Montcada, 12-14

Tel.:310 45 16


Von Grund auf renoviertes Museum für Textilien und Kleidung mit über 300 Kleidungsstücken. Anhand dieser Sammlung ist die Entwicklung der abendländischen Kleidung und des Modeverständnisses durch die Geschichtsperioden hindurch zu verfolgen. Dazu gehören auch ein schön eingerichtetes Museumscafé und ein Geschäft mit Textilien aus aller Welt und wertvollen Kleidungsstücken, die wegen ihrer wundervollen Entwürfe fast schon Kunstgegenstände vorstellen. Geöffnet Di-Sa 10-17 h und So + Fe 10-14 h.

Fundació Tápies
Aragó, 255

Tel.:487 03 15


Dieses schöne alte Verlagshaus im Jugendstil wurde vor einigen Jahren umgebaut, um die Kunststiftung des bedeutsamsten lebenden katalanischen Künstlers aufzunehmen. Ausgestellt wird das Werk des Materie-Künstlers Antoni Tápies sowie auch gelegentlich Werke zeitgenössischer Kollegen. Auf dem Dach des Gebäudes thront die bizarre Stahlrohrskulptur »Núbol i Cadira«, »Wolke und Stuhl«, und deutet den avantgardistischen Inhalt dieser Kunststätte an. Besuchszeiten: Di-So 11-20 h.