Festivals

Body: 

Kulturfestspiele und Festivals

«Flamenco de Barcelona»

«Jazz a la Ronda»

Im Laufe des Jahres wird eine ganze Reihe von Festivals veranstaltet. Jedes findet zu einer bestimmten Jahreszeit statt, doch wer sich im Sommer und Herbst in Barcelona aufhält, besitzt die größten Aussichten in den Genuße zusätzlichen Kulturangebots zu kommen. Näheres zu den Veranstaltungen entnimmt man den Litfaßsäulen, Banderolen und sonstigen Werbeträgern der Stadt oder der Tagespresse und den Stadtmagazinen. Genauere Auskunft, Eintrittskarten – auch im Vorverkauf – und Programme im städtischen Kulturinformationsbüro im »Palau de la Virreina«.

Grec
Von Ende Juni – die durchfeierte Johannisnacht des 23. (Tag- und Nachtgleiche) gilt als Beginn des Hochsommers – bis Ende August wird auf den Bühnen und Schauplätzen der Stadt im Rahmen des »Grec«-Festivals ein buntes Angebot an Theater, Tanz, Jazz, klassischer, ethnischer und Volksmusik sowie avantgardistischem Rock geboten. Dazu gehören auch Nebenveranstaltungen wie Ausstellungen, Freiluftkino oder experimentelle Kunst in Form von Performances oder Happenings. Hierzu werden Künstler und Ensembles erster Garnitur mit manchmal eigens für diesen Anlaß geschaffenen Werken, aus Spanien und der ganzen Welt eingeladen. Mittelpunkt des Festivals ist die Freilichtbühne des »Teatre Grec«, ein idealer Ort für Theateraufführungen an heißen Sommerabenden, zu dessen Anlagen auch ein gemütliches Gartenrestaurant mit Bar zählt.

Für die wachsende Zahl der im Sommer in der Stadt zurückbleibenden Einwohner sind diese Sommerfestspiele ein Trost für die heißen Tage und schlaflosen Nächte, die sie hier ertragen müssen, während ganz Barcelona an nähere oder fernere Strände gepilgert zu sein scheint.

Festival Internacional de Cine de Barcelona
Im Juli steigen seit 1987 die Filmfestspiele, die sich vorwiegend auf europäische Kinoproduktion beschränken. Ungefähr zehn Tage lang besteht Gelegenheit, die jüngsten Werke der besten Filmregisseure Europas und Amerikas, aber auch avantgardistische Kunstfilme zu sehen, die normalerweise nicht in kommerziellen Kinos, sondern nur in Filmfestivals gezeigt werden. Gleichzeitig auch Retrospektiven, Filmseminare, Ausstellungen und Hommagen, zu denen Produzenten, Schauspieler, Kritiker und prominente Gäste aus der Welt des Films geladen werden.

Zwei Wochen lang wird die »Rambla de Catalunya« Mittelpunkt der Filmfestspiele; in eigens dafür eingerichteten Hotelfoyers werden Pressezentrum, Kartenvorverkaufsstelle und Veranstaltungsbüros untergebracht.

Festival Internacional de Cinema Fantástic de Sitges
In der zweiten Oktoberhälfte steigt inzwischen schon seit über 20 Jahren in Sitges, südlich von Barcelona einem schönen Küstenort, die »Fantastische Filmwoche« mit Science Fiction, Horror und Thrillern. Der Kinosaal »El Retiro« und das Kasino sind während dieser Tage Mittelpunkt des Festivals. Auskunft:

Diputació, 279
Tel.:317 35 85

Edición Sitges Teatre Internacional
Im Juni verwandelt sich Sitges mit diesem Festival während zweier Wochen zum Mittelpunkt der internationalen Theater- und Tanz-Avantgarde. Wie man sieht, besitzt dieser kleine Ort ein reges Kulturleben. Auskunft:
Pl. Ajuntament, 18
Tel.:894 45 61

Memorial Xavier Regás
Zyklus experimentellen Theaters und Bühnen-Performances, bei denen spanische und internationale Ensembles neue Ausdrucksformen erforschen und neuartige Mischformen verschiedener Bühnendisziplinen erproben. Schauplatz ist immer der »Mercat de les Flors« – siehe »Theater«.

Festival Internacional de Jazz de Barcelona
Barcelona ist eine Stadt mit einer großen Vorliebe für Jazz und einem anspruchsvollen Publikum. Dies spiegelt sich in seinem hochkarätigen Jazz-Festival wider, das zwischen Oktober und November alljährlich die größten Namen der internationalen Jazzszene auf seinen Bühnen versammelt.

12 Hores de Jazz a la Ronda
Der »Taller de Musics«, eine der beiden Jazz-Schulen Barcelonas, veranstaltet alljährlich im Juli diese »12 Stunden Jazz«, bei denen mehrere Schüler-Big-Bands und auch professionelle Gastmusiker, wie der blinde Star-Pianist Tete Montoliu, von mittags bis spät in die Nacht auftreten.

Festival de Flamenco de Barcelona
Dieses von der Kulturstiftung »Fundació La Caixa« ausgerichtete Flamencofestival findet meist im dazu gut passenden, idyllischen Rahmen des »Poble Espanyol« statt. Alljährlich an zwei oder drei Abenden treten hier die größten Tänzer, Sänger und Gitarristen aus ganz Südspanien auf. Häufig sind die legendären Sippen der Montoya und der Amaya mit von der Partie, was schon alleine hohen Genuß verspricht. Diese Veranstaltung hat nichts mit den üblichen Flamencohöhlen für Touristen gemein, denn das Publikum besteht aus andalusischen Einwanderern und Flamencokennern. Wie man sich vorstellen kann, herrscht hier eine Mordsstimmung. Sehr empfehlenswert. Näheres über die Nummer des »Palau Macaya«: 317 57 57.

Festival de Musica Antiga
»La Caixa« richtet ebenfalls ein Festival für antike Musik im »Palau Macaya«, Sitz der Kulturstiftung, aus:
Pg. St. Joan, 108

Tel.:317 57 57