Attraktionen

Body: 

Viktoriafälle: Das Gleichgewicht ist in Gefahr

Gleichgültig zu welcher Jahreszeit Sie anreisen - einer der ersten Eindrücke rund um die Fälle ist die Kakophonie von Motorbooten auf dem Sambesi, von Flugzeugen und Hubschraubern darüber. Hotelanlagen, Straßen und Bootsstege verwehren dem Wild den Zugang zum Ufer. Durch rapide angestiegene Besucherzahlen haben Erosion, Müllaufkommen und Umweltverschmutzung neue Dimensionen erreicht. Das ökologische Gleichgewicht der Viktoriafälle ist ernstlich in Gefahr.

Seit Mitte der 90er Jahre tüfteln die Regierungen von Simbabwe und Sambia gemeinsam an einem Entwicklungsplan für das Gebiet um die Fälle, um der unkoordinierten Entwicklung Einhalt zu gebieten. Über 300.000 Menschen besuchen derzeit jährlich die Fälle, bis 2006 wird sich diese Zahl verdoppeln. Beide Länder wollen zunächst Zahl, Lage und Gestaltung neuer Hotels regulieren. Dann soll die Luftverschmutzung und Lärmentwicklung eingedämmt werden. Es gibt sogar Stimmen, die beschränkte Besucherzahlen fordern. Gehen Sie also behutsam mit diesem Weltkulturerbe der Menschheit um.

“Attraktionen” im Ort

Zambezi Crocodile Ranch: Im Schutzgebiet zwischen A´Zambezi Lodge und dem Tor zum Zambezipark sind angeblich 5000 (!) Krokodile jeder Gewichtsklasse versammelt. Videos und ein kleines Museum bemühen sich um Aufklärung über jene Tierart, die in Simbabwe mehr Menschen auf dem Gewissen hat als die Hippos. (Und die sind immerhin in Afrika Menschenkiller Nummer eins.) Dazu Raubtiergehege, Insektensammlung, Aviarium, Teesalon und Souvenirladen. Täglich 8-17h.

Falls Craft Village: Hinter dem Postamt liegt ein Teil jener Inszenierung, die die Fälle zur berüchtigten Falle gemacht hat. Im bemühten Freiluftmuseum stehen Hütten aus verschiedenen Regionen, die vorgefertigt und dann hergebracht wurden. Man guckt Handwerkern über die Schulter und beim Nganga in die eigene Zukunft, endet aber auf jeden Fall im Souvenirladen. Führung 9.30h, Tanzshow bei Sonnenuntergang.

Curio Row: Um die Ecke beginnt eine Ansammlung weiterer Souvenirstände, deren erster auf Percy Clark zurückgeht, den ersten weißen Siedler der Gegend. Im Aquarium sind Süßwasserkreaturen zu bedauern; Fütterung 14h. Im Schlangenpark wird Schabernack rund ums Reptil getrieben.

Andenken: Halbwegs Hochwertiges bieten die Crafts Halls am Ende dieser Straße. Seriös wirkt auch die Elephants Walk Gallery, 273 Adam Stander Rd. Wer sich an Steinskulpturen der Shona nicht sattsehen kann, findet eine gute Auswahl in der Matombo Gallery beim Elephant Hills Hotel.