Naturreservate

Body: 

Mavuradonha Wilderness Area

115 km nördlich von Mvurwi. Ende der 80er Jahre wurde ein 500 qkm großer Fetzen der Bergkette von Mavuradonha, die das Hochland zur Sambesisenke hin abgrenzt, zum Wildreservat erklärt. Zerzauste Berge verleihen der herb-schönen Landschaft ein besonderes Gepräge. Seit sie unter Schutz gestellt ist, finden sich immer mehr Kudus, Elens, Säbelantilopen, Affen und sogar erste Elefanten und Löwen ein. Leoparden hatten die Gegend ohnehin nie ganz aufgegeben. Demnächst soll weiteres Wild eingeführt werden. Dank des beachtlichen Musengeziflusses ist auch die Vogelwelt reich vertreten.

Zum Mavuradonha Camp (Campfire) zweigt bei der 50,5-km-Marke eine 300 m-Piste nach Osten. Vom Distrikt Muzarabani betrieben, erstreckt es sich über saftigen Rasen im Auwald. Sieben Nischen mit drei bis fünf reetgedeckten Zelthütten (Basher), jede mit Strohmatratze für zwei und Waschbecken. Jede Nische mit Trinkwasser, Braai, Tisch, alle gruppieren sich um den Sanitärblock. Zweier-Basher, Schlafsack mitbringen. Buchen bei Campfire, Tel. 04 / 731 596 und 747 859, Mukuvisi Environment Centre, Harare. Demnächst sollen komfortablere Ferienhäuser im Camp und bei den Sohwe Falls 6 km nördlich davon eröffnen.

Schönes Wanderterrain. Die ersten Pfade wurden schon angelegt, doch noch fehlt es an einer brauchbaren Karte. Leicht zu finden ist z.B. der hübsche halbstündige Pfad von der 50,5 km-Marke zu den Kemavanga Falls. Tiefer in die Wildnis dringen die einwöchigen Reittouren von Carew Safaris, Tel. 058 / 2358, Fax 04 / 795 301, P/Bag 295 A, Harare.

Busse von Mbare Musika täglich nach Muzarabani, am Mavuradonha Headquarters aussteigen. Nächste Tankstelle in Muzarabani (18 km), So allerdings erst in Mvurwi.

Umpfurudzi Safari Area

Rund 140 km nordöstlich von Harare. Ähnlich wie bei Mavuradonha haben sich die Reize des 760 qkm großen Safarigebietes nur unter wenigen Reisenden herumgesprochen. Auf einsamer, spröder Hügelkette am Westufer des Mazoweflusses tummeln sich Elefanten, Löwen, Leoparden und viele andere Spezies.

Mit etwas Buscherfahrung ist Umpfurudzi (manchmal Umfu- oder Mupfurudzi geschrieben) ein großartiges Refugium für Wanderer, die für längere Touren allerdings einen ortskundigen Führer engagieren sollten.

Im Umpfurudzi Club sind folgende Dinge nicht zugelassen, gemäß Hinweistafel: “Overalls, Gummistiefel, Helme, Fußballschuhe, Barfüßige, Messer, Fahrräder, Sambia” ...

Das kleine Camp Hippo Pools, Tel. 04 / 708 843, Fax 750 619 (Sue & Iain Jarvis) läßt sich mit Leib und Seele auf die Idylle am Mazowe ein. Hervorragend für beschauliche Tage mit Wandern, Kanufahren, Angeln, Faulenzen. Die wildreiche Umgebung kann man auf eigene Faust oder organisiert erkunden. Geführte Buschwanderungen, Pirschfahrten, Ausflüge ins Herz der Safari Area, Rafting auf dem Mazowe. Manchmal stolpern Hippos über die Häringe der Besucherzelte.

Mit dem sehr einfachen Sunungukai Camp (Campfire), bei Nyagande an einer Biegung des Mazowe, will sich die örtliche Gemeinde ein paar Krümel vom Tourismuskuchen sichern. Vier Zweibettrondawel, vier Zeltplätze, Trinkwasser, afrikanische Mahlzeiten, Gemeinschaftsküche, Grillstellen. Auch Eimerduschen, Plumpsklos, Moskitonetze/spiralen vorhanden, aber kein Bettzeug. Reservierung über Campfire, siehe Mavuradonha; eigentlich nie nötig. Jeder Gast nimmt am Alltag teil. Junge Burschen machen ihn mit Sitten und Lebensweise im Dorf bekannt, führen auch gerne zu Sehenswertem. Gewinne aus dem Campbetrieb gehen an Dorfschule oder Krankenstation in den Communal Lands.

Hin & weg

Hippo Pools. Privatjeep vom Bronte Hotel in Harare zum Camp Mo / Fr 14.30h, Anmeldung telefonisch. Außerhalb der Regenzeit mit 2WD erreichbar: Von Harare über die A13 an Ewanrigg vorbei nach Shamva und Madziwamine, 33 km hinter Shamva ins Dorf Madziwa, unmittelbar hinter dem Dorfladen hügelabwärts nach rechts, an der nächsten T-Kreuzung links und geradewegs auf die Hippo Pools.

Sunungukai. Von Mbare Musika mittags Kukura Kurewa-Bus mit Zielangabe Nyava (via Shamva) oder gegen 16h Bus nach Nhakiwa (via Bindura). Mit Auto 2 Std, von Harare auf die A2 nach Osten, in Murewa volltanken und auf Teerstraßen nach Norden/Matawatawa, nach 55 km beim Sunungukai-Schild nach links, nach weiteren 3 km beim Krämerladen von Nyagande nach rechts. Die letzten 10 km sind ungeteert.