| Astrolab: |
  -  |
nautisches Gerät zur Positionbestimmung |
| Autodafé: |
  -  |
Ketzerverbrennung während der Inquisition |
| Azulejos: |
  -  |
charakteristische, meist blau glasierte Keramikkacheln |
| Baptisterium: |
  -  |
Taufbecken, -kirche oder -kapelle |
| Castelo: |
  -  |
port. für Burg, Zitadelle |
| Citânia: |
  -  |
Siedlung aus vorrömischer Zeit |
| Espigueiros: |
  -  |
Getreidespeicher aus Granit, wie man sie häufig noch im Norden findet |
| Fiale: |
  -  |
gotisches Ziertürmchen, häufig als Bekrönung eines Strebepfeilers |
| Flamboyantstil: |
  -  |
in der französischen und englischen Spätgotik, Stilform mit »flammenden« Ornamenten im Maßwerk |
| Igreja: |
  -  |
port. für Kirche |
| Kapitell: |
  -  |
abschließender Teil einer Säule |
| Lapidarium: |
  -  |
Sammlung von Steindenkmälern |
| Largo: |
  -  |
port. für Platz |
| Macchia: |
  -  |
charakteristischer immergrüner Buschwald des Mittelmeergebietes |
| manuelinischer Stil, Manuelino, Emanuelstil: |
  -  |
Baustil zur Zeit König Manuels I. (1495-1521) |
| Mirhab: |
  -  |
Gebetsnische in einer Moschee, nach Mekka gewandt |
| Ossarium: |
  -  |
Beinhaus, meist in Verbindung mit einer Kapelle |
| Pantheon: |
  -  |
den Göttern geweihter Tempel, meist Rundbau |
| Pelourinho: |
  -  |
Pranger, Schandpfahl in Portugal |
| Perystilium: |
  -  |
bei weltlichen und sakralen Bauten die einen Hof umgebende Säulenhalle |
| PIDE: |
  -  |
nach dem Vorbild der Gestapo organisierte portugiesische Geheimpolizei unter Salazar |
| Polyptychon: |
  -  |
aus mehreren Flügeln zusammengesetztes Altarbild |
| Pousada: |
  -  |
luxuriöse stilvolle Hotelunterkünfte in Burgen, herrschaftlichen Häuser und an landschaftlich exponierten Stellen; verstaatlicht |
| Quinta: |
  -  |
Landsitz |
| Reconquista: |
  -  |
wörtlich »Wiedereroberung«; kreuzzugartige Vertreibung der islamischen Mauren von der iberischen Halbinsel |
| Refektorium: |
  -  |
Speisesaal der Mönche in einem Kloster |
| Rodoviária Nacional (RN): |
  -  |
staatliche Busgesellschaft |
| Sé: |
  -  |
portugiesisch für Kathedrale bzw. »Sitz« eines Bischofs |
| Serra: |
  -  |
port. für Gebirge, Gebirgszug |
| Solar: |
  -  |
portugiesisches Herrenhaus |
| Talha dourada: |
  -  |
vergoldetes Schnitzwerk in Kirchen usw. |
| Triptychon: |
  -  |
dreiteiliges Altarbild |
|