Kulturblüte

Body: 

Kulturelle Blüte

Vom Schauspiel zur Entdeckung

Ihre Augen und Ohren, so weit geöffnet sie auch sein mögen, werden nicht imstande
sein, am spanischen Himmel die Raketen und die Böller dieses ständigen Feuerwerks
zu verfolgen, zu dem sich das kulturelle Leben entwickelte, Entladung aller
möglichen Raritäten und Kühnheiten. Spüren Sie, wie im Gesang von Paco de Lucia,
unter dem vom Flamenco stammenden Klagelaut, der dumpfe Pulsschlag des Rocks
auftaucht. Hören Sie, wie aus der Tiefe der Jahrhunderte, erweckt von der Stimme
Montserrat Figueras, das frische Wasser der Cántigas de Santa María emporsprudelt.
Lassen Sie sich von den bilderstürmenden Filmen Pedro Almodóvars überrennen
- loco, loco, völlig verrückt. Sie werden nie zu einem Ende kommen. Und Sie
lachen Manuel Vázquez Montalbán ins Gesicht, wenn Sie ihn eines Tages völlig
trocken behaupten hören, die Europäer seien Gefangene des »Traums von einem
reizlosen Spanien« geworden!

Und dann, wenn Sie Lust auf innere Stille und auf Raum verspüren, lassen Sie
in Ihrem Inneren das Gebet der Zisterziensermönche von La Oliva widerhallen,
ziehen Sie Ihre Schnürstiefel an, um den alten Wegen des Viehauftriebs zu folgen
auf den Spuren der verschwundenen Herden der Mesta, oder um sich vom Pilgerstrom
auf dem Jakobsweg bis zu den Türmen von Compostela tragen zu lassen. Es liegt
an jedem einzelnen, sich sein Spanien aus der Vielzahl der Möglichkeiten auszusuchen
- porque me da la gana, weil ich Lust dazu habe.