Magen und Darm
Magen- und Darmprobleme
Nützliche Tipps
Die Hälfte aller Reisenden, die sich über zwei Wochen im Ausland aufhalten, bekommt mit Magen- und Darmproblemen zu tun. Trotzdem kenne ich niemanden, der wegen Montezumas Rache auf Reisen verzichten würde. Fremde Eßkulturen, unbekannte Speisen, Durchfall, wieder aufrappeln - das gehört alles dazu.
Vorbeugen. Einen großen Teil des Ärgers ersparen einfache Maßregeln beim Essen und Trinken.
* Regelmäßiges Trinken ist unerläßlich; je nach Aktivitäten bis zu drei Liter täglich. Trinkwasser in Städten und Hotels ist ungefährlich, ansonsten nur aus industriell verschlossenen Flaschen.
* Nichts getrunken wird zum Essen selbst. Dadurch greift die Magensäure unverdünnt jeden Keim an, bevor er in den Darm weitergespült wird.
* Vitamine satt braucht jeder Körper auch in den Ferien. Obst und Gemüse sollten aber immer gewaschen oder geschält werden. Salate sind in ordentlichen Restaurants unbedenklich.
* Tierische Produkte (Fleisch, Fisch, Meerestiere und Hühnereier) sollten gekocht, gegrillt oder völlig durchgebraten werden.
* Bakterienträger sind auch offene Fruchtsäfte, Eiswürfel und offenes Speiseeis.
Behandeln. Bei Durchfall muß der Mineralverlust schnell ausgeglichen werden. Neben Kohletabletten hat da jeder Apotheker sein Geheimrezept. Wer´s nur zum Supermarkt schafft, nimmt Zuflucht zu Montezumas Lieblingsgericht: Cola (nicht eiskalt), Salzgebäck und Zwieback.