19. Jh.

Body: 

Nach Napoleon

Abspaltung Flanderns

1814/15: Nach der französischen Niederlage im Russlandfeldzug und Napoleons Waterloo in Flandern wird Europa auf dem Wiener Kongress neu verteilt.

Wenig bekannt ist, dass Deutsche und Österreicher den »französischen« Russlandfeldzug führten. Von rund 600.000 Mann stellten sie fast 480.000 Soldaten, Elsässer und Lothringer ungerechnet, die zwar deutscher Herkunft, aber politisch seit der verheerenden Politik der Habsburger zur Zeit Franz I. im 16. Jh. bzw. der Annexionen unter im 17. Jh., französische Staatsbürger waren. Der unabhängige Fürst Wilhelm VI., vormals Prinz von Oranien, wird 1815 König Wilhelm I. der Niederlande. Amsterdam wird Hauptstadt seines Königreiches, das sich zwischen Rijssel (die Franzosen tauften die Stadt im abermals geklauten Westflandern »L´Ile«, die "Insel", woraus Lille wurde ) und Groningen erstreckt. ´s Gravenhage (Den Haag) löst Brüssel erst nach der Sezession Belgiens 1831 als Regierungssitz ab, der es auch zu Zeiten der Republik gewesen war. 1816 werden die meisten Kolonien zurückgegeben.

1830: Die Vereinigung der südlichen Niederlande (Belgien) mit der Republik im Norden durch den Wiener Kongress bereitet König Wilhelm I. aus dem Hause Oranien-Nassau wenig Freude. Zu lange waren die Landesteile getrennt, zu lange hatten sie sich unterschiedlich entwickelt. Trennend wirkte auch die religiöse Spaltung. Inspiriert durch die französische Julirevolution rebelliert der Süden. Erheblichen Anteil am Aufstand hat die Erhebung des Niederländischen zur amtlichen Landessprache im wallonischen Süden. Aus Südbrabant entsteht als selbständiger Pufferstaat Belgien, mit Leopold von Sachsen-Coburg als König Leopold I., dem berüchtigten "Kongoschlächter", der den Tod von rund 10 Millionen Schwarzen zu verantworten hatte. Das Londoner Protokoll der europäischen Großmächte von 1839 schreibt die Trennung des Landes fest.

19. Jh.: bevor die Revolutionsströmungen von 1848 – Jahr der Veröffentlichung des Kommunistischen Manifests durch Marx und Engels – die Niederlande erfassen, also schon unter dem Druck des Parlaments, gewährt König Wilhelm II. in weiser Voraussicht eine liberale Verfassung, welche die bürgerlichen Freiheitsrechte garantiert. Gewerkschaften und Parteien entstehen.