Erschütterungen

Body: 

Erschütterungen

Auf der Brick Lane (Ziegelstraße) wurden Ziegel gebrannt - und Bier gebraut.
Zwischen den Schneiderwerkstätten und Konfektionsgeschäften steht noch die Brauerei
Truman, deren Black Eagle Bier seit dem 18. Jahrhundert getrunken wird. Seither
sind massenhaft bengalische Geschäfte hinzugekommen: Kuchenbäckereien, wo man
an Ort und Stelle köstliche, grellgefärbte Süßigkeiten in klebrigem Sirup verzehren
kann - ein Genuß für alle, die einen »sweet tooth« haben, Liebhaber von Süßigkeiten
sind, also - Supermärkte mit verlockenden Warenauslagen, wo enorme Fische im
Todeskampf erstarrt aus riesigen Kühltruhen glotzen, daneben aufgetürmtes Trockengemüse
und alle möglichen Reissorten, Läden voller Früchte und Gemüsearten, von denen
die Engländer nicht einmal den Namen kennen, Lebensmittelgeschäfte mit einer
Fülle von Gewürzen, Currys, Chutneys und anderen Geschmackszutaten. Der Brick
Lane-Markt bietet außerdem eine reiche Auswahl an Kleidungsstücken, Haushaltsgeräten
und politischer Literatur. Denn der Radikalismus gehört nicht der Vergangenheit
an: 1978 erlebte das Viertel Aufstände (Brick Lane Riots) im Gefolge von provozierenden
Kundgebungen militanter Rassisten. Diese bilden die erschrekkende Nachkommenschaft
der englischen Faschisten, die in den Dreißiger Jahren gewalttätige Überfälle
auf das jüdische Viertel durchführten.

Auf der Whitechapel High Street gelangen wir zu der Kunstgalerie (Whitechapel
Arts Gallery) in einem aufsehenerregenden Jugendstilgebäude, das vor kurzem
restauriert worden ist. Die Galerie hat sich auf die Förderung zeitgenössischer
ortsansässiger Maler verlegt. Ihre jährliche Ausstellung im Oktober zeigt, dass
sich Whitechapel rühmen darf, die meisten Künstler auf einem Fleck in ganz Europa
zu vereinen.

Für Whitechapel, diese gelegentlich fremdartige und explosive Mischung aus
Alt und Neu, Arm und Reich, stellt sich die Frage, ob es noch lange der Expansion
der City und dem Einzug der Yuppies widerstehen kann, welche die Eastender aus
ihrem angestammten Gebiet verdrängen. Tatsächlich zerfallen die Gemeinschaften
bereits: die traditionelle Working Class (Arbeiterklasse) zieht sich weiter
nach Osten und Nordosten zurück. In Tower Hamlets bleiben nur noch Leute übrig,
die zu arm sind, um umzuziehen: die Einwanderer natürlich, und die bedürftigsten
Weißen. Diese unfreiwillige Nachbarschaft funktioniert nicht reibungslos.